- 1. Vier von fünf Personalverantwortlichen akzeptieren keine anonymen Bewerbungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Nur 17 Prozent der Personaler in Deutschland akzeptieren anonymisierte Bewerbungen. Dagegen würde sich mehr als jeder dritte Kandidat (36 Prozent) gerne anonym bewerben. Dies ist ein Ergebnis einer ...
- Erstellt am 10. August 2016
- 2. Bildungsurlaub: Ungeahnte Chancen bleiben häufig ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 800 Personalverantwortliche aus Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen. Redaktionelle Ergänzung: Umfangreiche Informationen zu den in den einzelnen Bundesländern geltenden Regelungen zum ...
- Erstellt am 21. August 2025
- 3. Unternehmen fehlen Bewerber mit Berufsausbildung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... im Bewerbungsprozess: 49 Prozent der Personalverantwortlichen sehen Arbeitnehmer*innen aktuell in der stärkeren Verhandlungsposition. Laut Einschätzung der Umfrage verfügen nur 11 Prozent der Unternehme ...
- Erstellt am 21. Juli 2025
- 4. Fachkräftebedarf und Qualifizierung: BIBB startet Onlinebefragung zum Bildungspersonal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... verantwortlich sind: Leitungspersonal, Ausbildungs- und Weiterbildungspersonal, Personalverantwortliche sowie Dozierende und freie Trainer*innen. Mit ihrer Teilnahme tragen sie dazu bei, den Bedarf und ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 5. Gesund und motiviert bis in den Ruhestand
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Vorbereitung auf ein längeres Erwerbsleben in den Mittelpunkt gestellt. Das Praxishandbuch richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen, an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Betriebsräte ...
- Erstellt am 21. Februar 2025
- 6. Digitalisierung als Motor für nachhaltige Transformation
- (Verschiedenes)
- Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Digitalisierung im Mittelstand Eine aktuelle Analyse der Bertelsmann Stiftung und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt, dass ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 7. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Laut einer aktuellen internationalen Studie der Cegos Group nutzen bereits 44 % der Mitarbeitenden KI-basierte Lernmethoden und 81 % der Personalverantwortlichen setzen diese Technologie bereits ein ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 8. Fachkräftemangel trifft innovative Mittelständler besonders hart
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... seitens der Mitarbeiter verlangt. Nicht zuletzt bedingen die dynamischen Innovationsprozesse dieser Unternehmen ein überdurchschnittliches Kompetenzniveau in den genannten Bereichen. Für Personalverantwortliche ...
- Erstellt am 22. Februar 2024
- 9. 80 Prozent der Unternehmen sehen Kompetenzlücken bei ihren Mitarbeitenden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... sind, obwohl Personalverantwortliche die Notwendigkeit von zwölf Tagen betonen. Besorgniserregend ist, dass 23% der Angestellten angeben, im vergangenen Jahr keinen einzigen Tag für Weiterbildungen genutzt ...
- Erstellt am 07. Februar 2024
- 10. Studie: Zwei Drittel der Beschäftigten sind bereits stark von Folgen des Fachkräftemangels betroffen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... stehen Personalverantwortliche vor der Aufgabe, Strategien zu entwickeln, um den Folgen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Back betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in HR-Abteilungen ...
- Erstellt am 31. Januar 2024
- 11. 37 Prozent der Arbeitnehmer*innen überlegen, in den kommenden 3 bis 6 Monaten ihren Job zu wechseln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... & Company unter mehr als 1.000 Beschäftigen in Deutschland im Spätommer 2023. Darüber hinaus wurden auch Personalverantwortliche aus 500 Unternehmen in Deutschland befragt. Gleichzeitig wächst die ...
- Erstellt am 18. Dezember 2023
- 12. Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... geführt. Der vorliegende Report fokussiert auf die Perspektive von Personalverantwortlichen und Führungskräften. Die Perspektive der Mitarbeitenden werden die Wissenschaftler*innen im Jahr 2024 beleuchten ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 13. Umfrage zur KI-Nutzung in Personalabteilungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Große Mehrheit der Personalverantwortlichen hat Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Bei 86% der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 14. Faszination, Fehlinformation, Halluzination
- (Standpunkte)
- ... beantworten, Termine vereinbaren und sogar Vorinterviews durchführen. Sie ermöglichen Personalverantwortlichen, sich auf qualifiziertere Kandidaten zu konzentrieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 15. Weiterbilden mit KI
- (Standpunkte)
- ... fortbilden können und welche Rolle Arbeitgeber sowie Personalverantwortliche dabei spielen. Bedeutung technischer Fähigkeiten in der heutigen Tech- und KI-Ära Digital-Skills wie Coding und der Umgang ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 16. Weiterbildungsangebote an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... angesehen, so das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter Personalverantwortlichen für hoch & weit – Das Weiterbildungsportal der Hochschulen. Deutlich wird zugleich aber ein hoher Orientierungsbedar ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 17. Ausbildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... und Bewerber ausgewertet, die das SOFI im Rahmen mehrerer Evaluationsstudien erhoben hat. Zum anderen haben sie zehn Interviews mit Personalverantwortlichen in Betrieben aus dem Dienstleistungsbereich ...
- Erstellt am 06. Dezember 2022
- 18. Mitarbeiterbindung: Unternehmen setzen auf höhere Gehälter und Angebote zur Weiterentwicklung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... %) der Personalverantwortlichen möchte demnach flexible und hybride Arbeitsregelungen für Tätigkeiten anbieten, die üblicherweise im Büro ausgeführt werden. Auch eine stärkere Weiterentwicklun ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 19. Umfrage zeigt großes Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... deutscher Hochschulen. Damit hilft hoch & weit Weiterbildungsinteressierten, Unternehmen und Personalverantwortlichen bei der Orientierung und der Suche nach individuell passenden Weiterbildungen. Zudem ...
- Erstellt am 24. Mai 2022
- 20. hoch & weit: Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Forschung gefördert. Das Portal bündelt alle Weiterbildungsangebote deutscher Hochschulen. Damit hilft hoch & weit Weiterbildungsinteressierten, Unternehmen und Personalverantwortlichen bei der ...
- Erstellt am 20. April 2022
- 21. Handlungsempfehlungen für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben ergeben: Viele Personalverantwortliche sind sich nicht im Klaren darüber, welche Qualifikationen und Kompetenzen ihre Beschäftigten künfti ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 22. BIBB fordert Modernisierung des Ausbildungspersonals
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... insbesondere Ausbilder*innen, Prüfer*innen, Ausbildungsleitende und Personalverantwortliche überwiegend aus den Branchen Industrie, Handwerk und Öffentlicher Dienst. Mit rund 85 Prozent verfügte dabei ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 23. Mit Weiterbildung im Unternehmen punkten
- (Personalführung/Personalwesen)
- 10 Tipps, wie Personalverantwortliche mit Weiterbildung mehr Schwung ins Unternehmen bringen Häufig ist Weiterbildung auf die Passung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsplatz ausgerichtet. Sie sollte ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 24. Onlinebefragung zur Weiterentwicklung des IT-Weiterbildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... IT-Bereich verbunden fühlen, insbesondere an das Leitungspersonal aus dem IT-Bereich, zum Beispiel Geschäftsführende und Abteilungsleitende, an IT-Fachkräfte, an Ausbildungs- und Personalverantwortliche, ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 25. Arbeitsmarkt im Wandel: Unternehmen müssen umdenken, um zukunftsfähig zu bleiben
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... wiederum trägt zu einer positiven Einstellung in Sachen Veränderungsbereitschaft bei. Hintergrund Die Studienergebnisse basieren auf einer quantitativen Online-Befragung von 540 Personalverantwortlichen ...
- Erstellt am 18. November 2020
- 26. Kurzarbeit bremst Transformation und Innovation in deutschen Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Abbau von Personal aufgeschoben wird, obwohl er bereits vor der Coronakrise notwendig war. Im jeweils eigenen Betrieb sehen die Personalverantwortlichen dafür eine um zehn Prozentpunkte geringere ...
- Erstellt am 12. November 2020
- 27. Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 28. Weiterbildung in der Coronakrise: Neue Gesetze erleichtern Zugang
- (Standpunkte)
- ... werden soll und mit welchem Ziel, wie alt er ist und wie sein bisheriger beruflicher Werdegang aussieht. Mit diesen Informationen ruft der Personalverantwortliche nun beim Arbeitgeberservice der örtlich ...
- Erstellt am 30. Juli 2020
- 29. Der Begriff »Webinar«: Ein geschützter Begriff?
- (Standpunkte)
- ... meine Empfehlung als Nicht-Rechtsanwalt an alle Berater, Trainer, Coaches sowie Personalverantwortlichen in Unternehmen: Lassen Sie sich von dem Meldungen im Netz (oder sonst wo) nicht »kirre« machen, ...
- Erstellt am 06. Juli 2020
- 30. Weiterbilden im HomeOffice
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aus der Randstad-ifo Personalleiterbefragung Q4 2019, die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1000 Personalverantwortliche ...
- Erstellt am 06. April 2020
