- 1. Bund und Länder fördern transdisziplinäres Pilotvorhaben im Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 2023 beschlossen, ein neues transdisziplinäres Pilotvorhaben im organisationsinternen Wettbewerbsverfahren der Leibniz-Gemeinschaft ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 2. ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
- (Materialien)
- Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 3. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In einem Pilotprojekt wird die Digitale Bildungsplattform in Baden-Württemberg um einen weiteren Baustein ergänzt. »Mit der dPhoenixSuite pilotieren wir einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 4. Psychische Probleme am Arbeitsplatz: WHO und ILO fordern neue Maßnahmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist Gegenstandaktueller Publikationen – der WHO-Leitlinien zu psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz und ein davon abgeleitetes gemeinsames Policy Brief von WHO und ILO. Die neuen WHO-Leitlinien empfehlen ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 5. Hessen: Pilotprojekt für zukünftige Berufsschullehrkräfte ausgeweitet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Gerade an Berufsschulen ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Lehrkräften unvermindert hoch Um die Lehrerversorgung langfristig sicherzustellen, existieren deshalb seit Jahren ...
- Erstellt am 22. August 2022
- 6. ILO fordert Investitionen in eine bessere Zukunft für junge Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quelle: Adobe Stock Laut ILO ist eine Erholung der Jugendbeschäftigung noch nicht in Sicht COVID-19-Pandemie hat junge Menschen härter als jede andere Altersgruppe getroffen Der Bericht Global ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 7. Pilotprojekt zur Erprobung eines EU-Gütesiegels für Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem gemeinsamen europäischen Gütesiegel will die Europäische Kommission die transnationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Europa voranbringen. Geplant ist, das Gütesiegel als Zusatzzertifikat ...
- Erstellt am 16. Juni 2022
- 8. ILO: Tarifverträge tragen zur Bekämpfung von Ungleichheit bei
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Tarifverhandlungen können die Gleichstellung vorantreiben und die Eingliederung fördern So heißt es in einem neuen ILO-Bericht, dem ersten einer Reihe von Veröffentlichungen über den sozialen ...
- Erstellt am 06. Mai 2022
- 9. ILO-Übereinkommen über Mutterschutz ratifiziert
- (Frauenkarrieren)
- Deutschland hat das ILO-Übereinkommen Nr. 183 über den Mutterschutz ratifiziert. Das Übereinkommen verbindet den Arbeitsschutz mit dem Diskriminierungsschutz schwangerer und stillender Frauen. Die ...
- Erstellt am 01. Oktober 2021
- 10. ILO: Mehr als vier Milliarden Menschen leben ohne Sozialschutz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »Die Länder stehen an einem Scheideweg«, sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder. »Jetzt ist ein entscheidender Moment, um die die Pandemie für den Aufbau neuerauf Rechten basierender Sozialschutzsysteme ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 11. EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU will Studierende und Lernende sowie Unternehmen, die in die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten investieren, unterstützen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Europäische Kommission ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 12. Vier von fünf aller Berufspendler*innen legten 2016 weniger als 25 Kilometer zurück
- (Kurzmeldungen)
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 Prozent aller Berufspendler*innen im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. Die Wahl des Verkehrsmittels wirkte ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 13. Erfolgreiches Pilotprojekt in Gelsenkirchen: Familienzentren an Grundschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 14. ILO etabliert Globale Kommission zur Zukunft der Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... durch politische Entscheidungen, die dies entsprechend umsetzen«, so ILO-Generaldirektor Guy Ryder. An der feierlichen Einführung nahmen zwei amtierende Staatschefs teil, Ameenah Gurib-Fakim, Präsidentin ...
- Erstellt am 24. August 2017
- 15. ILO: Equity Guide
- (Materialien)
- ... Unternehmen Arbeitsplätze transparent und vergleichbar bewerten, Ungleichheiten feststellen und diese konsequent abbauen. Die deutsche Übersetzung des von der ILO herausgegebenen Leitfadens zur genderneutralen ...
- Erstellt am 11. Oktober 2016
- 16. ILO-Jahresbericht 2016 zur Durchführung der Übereinkommen und Empfehlungen
- (Materialien)
- Der Sachverständigenausschuss zur Durchführung der ILO-Übereinkommen und Empfehlungen hat seinen jährlichen Bericht vorgelegt. Er bildet einen wichtigen Eckpfeiler des ILO-Überprüfungssystems ...
- Erstellt am 08. Februar 2016
- 17. ILO: Globale Arbeitslosigkeit steigt 2016 und 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Welt der Arbeit erheblich, warnt der neue ILO-Bericht »World Employment and Social Outlook – Trends 2016 (WESO)«. Trotz sinkender Arbeitslosenraten in einigen Industrieländern zeigen die Analysen, ...
- Erstellt am 21. Januar 2016
- 18. ILO: Trotz besserer Bildung finden viele Arbeitnehmer keinen passenden Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Bildungsniveau der Erwerbsbevölkerung verbessert sich weltweit, doch der Zugang zu höherer Bildung führt nicht zu geringerer Arbeitslosigkeit auf globaler Ebene, so der Befund der ILO-Veröffentlichung ...
- Erstellt am 23. November 2015
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im März auf 3,7 Prozent. Die Unterbeschäftigung, ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 20. Erwerbstätigkeit im März 2025: Wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im März 2025 waren rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Erwerbstätigkeit in Deutschland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
- Erstellt am 30. April 2025
- 21. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- Wettbewerb für innovative Bildungsansätze gestartet Schulen in Deutschland sind aufgerufen, ihre innovativen Konzepte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag zu präsentieren. Der ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 22. Eigenständige Promotionen: Fachhochschulen auf dem Vormarsch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Promotionsrecht für Fachhochschulen: Ein Wandel in der deutschen Hochschullandschaft Immer mehr Bundesländer ermöglichen es Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), eigenständig Promotionen ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 23. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Quote um 0,4 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Februar auf 3,6 Prozent. Die Unterbeschäftigung, die neben ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 24. Erwerbstätigkeit im Februar 2025: Leicht gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Februar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. März 2025
- 25. Lebenslanges Lernen: Die EU plant eine Qualifikationsgarantie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Qualifikationsgarantie der EU: Neue Chancen für Beschäftigte Anfang März 2025 stellte die EU-Kommission die Initiative »Union der Kompetenzen« vor, die darauf abzielt, dem Arbeitskräftemangel in Europa ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 26. Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Lehrrolle: Eine Analyse komplementärer Bildungsmodelle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das TAICo-Projekt: Europäischer Ansatz symbiotischer KI-Integration Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) Lehrkräfte im Klassenzimmer ersetzen wird, ist aktuell ein zentrales Thema in der Bildungsforschung. ...
- Erstellt am 24. März 2025
- 27. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Januar auf 3,7 Prozent. Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Arbeitsmarktpolitik ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 28. Erwerbstätigkeit im Januar 2025: Leicht abgenommen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Januar 2025 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 29. Baden-Württemberg: Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Zukunftsfähig durch Weiterbildung: Baden-Württembergs Erfolgsgeschichte Baden-Württemberg setzt seine Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent fort. Ziel der im Jahr 2021 gestarteten ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 30. Erste Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Jahr Zukunftsmission Bildung Die Zukunftsmission Bildung ist eine breit angelegte Gemeinschaftsinitiative des Stifterverbandes mit dem Ziel, das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfähig zu ...
- Erstellt am 18. Februar 2025