- 1. Zwischen Neugier und Skepsis: Wie Deutschland generative KI nutzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Generative KI auf dem Vormarsch Die Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini hat in Deutschland rasant zugenommen. Laut einer repräsentativen Studie ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 2. Generative künstliche Intelligenz für die Informationsnavigation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Chancen als auch Risiken birgt. Im Gegensatz dazu bleibt die Nutzung in anderen Altersgruppen und im Alltag bisher eher selten. Nichtnutzung und Zugangsbarrieren Der Hauptgrund für die Nichtnutzung ...
- Erstellt am 26. März 2025
- 3. Forschung zu Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Die Erkenntnisse aus der Forschung können dazu beitragen, Zugangsbarrieren abzubauen und maßgeschneiderte Bildungs- und Qualifizierungsangebote zu entwickeln. ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 4. Wege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von 51 Indexpunkten, Männer bei 61 Indexpunkten. Die Studie untersucht, in welchem Umfang die Geschlechter die Digitalisierung adaptieren, nimmt Ursachen und Zugangsbarrieren in den Blick und bietet Ansatzpunkte ...
- Erstellt am 07. Januar 2020