- 1. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - Das Thema Wissenschaftsmanagement begleitet die Diskussionen um Qualitätssicherung und -entwicklung im Wissenschaftssystem bereits seit zwei Jahrzehnten. Forschungsarbeiten zu diesem Themenfeld nahmen ...
 - Erstellt am 25. Oktober 2022
 - 2. Weichenstellung für Forschung und Innovation: Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren Prioritäten
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... gebremst werden. Er forderte ein Wissenschaftsmanagement, das kreative Freiräume fördert und den Forschenden die Wahl der Methoden und Wege überlässt, um definierte Ziele zu erreichen. Ausblick: ...
 - Erstellt am 09. Februar 2025
 - 3. Wertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress
 - (Personalführung/Personalwesen)
 - ... wurde 2023 erneut in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement der TUM School of Management und dem TUM Institute for LifeLong Learning der Technischen Universitä ...
 - Erstellt am 14. November 2023
 - 4. Erfolgsfaktoren von Forschungskooperationen
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... arbeiten, sowie Praktiker*innen des Wissenschaftsmanagements und Verantwortliche aus Politik und Forschungsförderung teilnahmen. Im Format eines Diskussionspapiers werden nun die wichtigsten Befunde von ...
 - Erstellt am 15. September 2022
 - 5. TransForM: Projekt der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... und gemeinsam mit Hochschulforscher*innen und -manager*innen praktische Lösungen entwickelt und erprobt werden. In diesem Zusammenhang arbeitet das CHE-Forschungsteam u.a. mit dem Netzwerk Wissenschaftsmanagement ...
 - Erstellt am 12. September 2022
 - 6. HRK zur Weiterentwicklung des WissZeitVG
 - (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
 - ... sein kann. Die Vorverlagerung der Entscheidung, ob eine langfristige Beschäftigung in der Wissenschaft – auf einer Professur oder einer anderen unbefristeten Stelle in Forschung, Lehre oder Wissenschaftsmanagement ...
 - Erstellt am 07. Juli 2022
 - 7. Respekt ist Führungskräften wichtiger geworden
 - (Personalführung/Personalwesen)
 - ... l für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement sowie dem neu gegründeten Institute for Life Long Learning der Technischen Universität München umgesetzt. Zeitraum der Befragung war der 26. Mai bis 1 ...
 - Erstellt am 04. September 2020
 - 8. GEW: »Volles Semesterprogramm nicht auf Biegen und Brechen durchziehen«
 - (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
 - ... die Coronakrise nicht auf dem Rücken der Hochschulbeschäftigten auszutragen. »Viele Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Beschäftigte in Verwaltung und Wissenschaftsmanagement arbeiten derzei ...
 - Erstellt am 06. April 2020
 - 9. GEW kritisiert »Bayreuther Erklärung« zu Zeitverträgen in der Wissenschaft
 - (Beruf und Arbeit, Europa)
 - ... Betrieb ohne die über 200.000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenbrechen würde. Gute Lehre, gute Forschung und gutes Wissenschaftsmanagement setzen gute Arbeits- und Beschäftigungsbedingunge ...
 - Erstellt am 07. Oktober 2019
 - 10. Ethik-Defizite in der Kultur deutscher Unternehmen
 - (Personalführung/Personalwesen)
 - ... aus der deutschen Wirtschaft, davon rund 80 Prozent aus dem mittleren und oberen Management. Wie in den Vorjahren wurde die Befragung in Zusammenarbeit mit der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement ...
 - Erstellt am 27. August 2019
 - 11. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
 - (Frauenkarrieren)
 - ... Zielquoten in den außeruniversitären Forschungsorganisationen sind wichtige Eckpunkte zur Erhöhung des Anteils von Frauen auch in anspruchsvollen Positionen des Wissenschaftsmanagements. Das Professorinnenprogram ...
 - Erstellt am 05. Oktober 2016
 - 12. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
 - (Frauenkarrieren)
 - ... Feststellung flexibler Zielquoten in den außeruniversitären Forschungsorganisationen sind wichtige Eckpunkte zur Erhöhung des Anteils von Frauen auch in anspruchsvollen Positionen des Wissenschaftsmanagements. ...
 - Erstellt am 16. Dezember 2015
 
				