- 1. 14 Prozent der Erwerbstätigen nutzen öffentliche Verkehrsmittel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Jahr 2016 fuhren rund 14 Prozent der Erwerbstätigen regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus ...
- Erstellt am 21. August 2017
- 2. Berufspendler: Deutschlandticket zeigt Wirkung - Öffis bei Pendelnden auf dem Vormarsch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Auto bleibt 2024 das wichtigste Verkehrsmittel für Pendelnde in Deutschland. Der Anteil sinkt jedoch, während Bus, Bahn und Fußwege leicht zulegen. Die meisten Arbeitswege sind kurz. Pkw bleibt ...
- Erstellt am 26. Mai 2025
- 3. Studie: Reiseverhalten von Studierenden zur Weihnachtszeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den Forschenden vor allem mit dem engen Zeitplan der Studierenden zusammenhängt. Mobilität: Schnelligkeit geht vor Nachhaltigkeit Das Auto ist das dominierende Verkehrsmittel: 77,7 Prozent der Befragten ...
- Erstellt am 20. Dezember 2024
- 4. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mobile Arbeit im Fokus: Wie Fernzüge zu produktiven Arbeitsorten werden können Die aktuelle Studie »Kognitive Ergonomie mobiler Wissensarbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln und tätigkeitsorientierte ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 5. Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... einer Mischung aus digitalem und physischem Auslandsaufenthalt. Zudem unterstützt das Programm die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel bei der An- und Abreise mit zusätzlichem Geld. Erasmus+: ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 6. Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Wohnsituation und Pendelverhalten von Studierenden in Deutschland: Regionale Unterschiede und nachhaltige Verkehrsmittel im Fokus Die Wohnverhältnisse von Studierenden in Deutschland zeigen erhebliche ...
- Erstellt am 16. Juni 2023
- 7. Zeitenwende: Jugend sieht Ende der Wohlstandsjahre
- (Verschiedenes)
- Studie: Wegen schwerer Belastung von Psyche und Finanzen schwindet die Zuversicht Die junge Generation in Deutschland leidet unter der Last von vielfältigen Krisen. Die Einschränkungen aufgrund der ...
- Erstellt am 21. November 2022
- 8. Erasmus+ mit 157 Millionen Euro für den internationalen Austausch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel bei der An- und Abreise. Erasmus+: »Enriching lives, opening minds« Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Unter ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 9. Berufspendler: Sieben von zehn fahren mit dem Auto
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren. Die Nutzer*innen öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn machten mit gut 13 % einen deutlich geringeren Anteil aus. Jede beziehungsweise jeder zehnte Erwerbstätige ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 10. Pendlerpauschale: 88 Prozent der Berufspendler*innen nutzen das Auto
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Jahresbeginn 2021 von 30 Cent auf 35 Cent ab dem 21sten Kilometer angehoben, um gerade Pendler*innen mit langen Arbeitswegen zu entlasten. Sie kann unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel geltend ...
- Erstellt am 18. Juni 2021
- 11. Mit Homeoffice und IT-Ausgaben Steuern sparen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Millionen Berufstätige haben wegen der Corona-Pandemie die tägliche Fahrt ins Büro gegen die Arbeit im Homeoffice eingetauscht – und können davon steuerlich profitieren. Für das Steuerjahr 2020 können ...
- Erstellt am 11. Mai 2021
- 12. Thematische Schwerpunkte Erasmus+ 2021 bis 2027
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein nachhaltiges und umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Sie sind aufgefordert, Fördermittel bestmöglich für die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel einzusetz ...
- Erstellt am 30. April 2021
- 13. Corona: Viele Bürger schränken Sozialkontakte nicht ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur jeder Zweite meidet öffentliche Plätze und Verkehrsmittel * Jeder Vierte hält Corona-Maßnahmen für Panikmache Trotz einhelliger Appelle aus Politik und Wissenschaft sind viele Menschen ...
- Erstellt am 20. März 2020
- 14. Vier von fünf aller Berufspendler*innen legten 2016 weniger als 25 Kilometer zurück
- (Kurzmeldungen)
- Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, legten 81 Prozent aller Berufspendler*innen im Jahr 2016 auf ihrem Weg zur Arbeit weniger als 25 Kilometer zurück. Die Wahl des Verkehrsmittels wirkte ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 15. Pendeln macht nicht kränker, geht aber auf die Nerven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e psychische Belastung beim Autofahren größer ist als beim Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem nehmen Belastungen und Fehltage mit steigender Entfernung und Fahrzeit zu. »Die Gesamtbetrachtu ...
- Erstellt am 06. November 2018
- 16. OECD-Länder müssen soziale Mobilität stärker fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... finanzieller Ungleichheiten in Zukunft abschwächen. Darüber hinaus tragen ein guter Zugang zu bezahlbarem Wohnraum, öffentlichen Verkehrsmitteln und eine verbesserte Stadtplanung dazu bei, regional ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 17. OECD: Internationaler Migrationsausblick 2016
- (Verschiedenes)
- ... h nehmen als im Inland Geborene, dafür aber öffentliche Verkehrsmittel stärker nutzen. In der Schule benötigen Kinder von Zuwanderern, insbesondere wenn sie erst vor kurzem eingereist sind, häufig me ...
- Erstellt am 20. September 2016