- 1. Manuelle Routinetätigkeiten im Beruf machen vorgezogenen Ruhestand wahrscheinlicher
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Eine Untersuchung der Ruhestandsmuster in Westdeutschland zwischen 1985 und 2005 zeigt, dass ein hoher Anteil (ab 30% der Arbeitszeit) manueller Routinetätigkeiten im Job das Risiko eines vorzeitigen ...
- Erstellt am 09. Juli 2021
- 2. Weiterbildungsungleichheit im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und betriebliche Anreize Laut Studienlage hängt die geringe Weiterbildungsbeteiligung von Geringqualifizierten mit ihrem Aufgabenprofil zusammen. Routinetätigkeiten werden durch digitale Technologien ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 3. Mobile Bildschirmarbeit im Fernzug
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und eine unzuverlässige Internetverbindung erschweren das Arbeiten. Geringere Produktivität: Routinetätigkeiten, die im Einzelbüro zügig erledigt werden, fallen im Zug deutlich geringer aus. Kreativ ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 4. Künstliche Intelligenz: Unternehmen müssen mehr in Weiterbildung investieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich interessante neue Aufgabenfelder ergeben, weil sie von Routinetätigkeiten entlastet werden.« Die Entwicklung stehe noch am Anfang, vieles sei im Fluss. »Da öffnet sich gerade eine ganz neue Tü ...
- Erstellt am 22. April 2022
- 5. Geringqualifizierte: Wie Bildungs-/Berufsberatung langfristig weiterhelfen kann
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... voraussichtlich mehr als jeder zweite Arbeitsplatz in Deutschland (54 Prozent gegenüber einem OECD-Durchschnitt von 47 Prozent) stark verändern oder gar wegfallen wird. Das betrifft insbesondere Routinetätigkeiten. ...
- Erstellt am 25. Februar 2022
- 6. Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Plattform Lernende Systeme. Physische und operative Fähigkeiten, die zur Erledigung von Routinetätigkeiten notwendig sind, werden künftig an Bedeutung verlieren, heißt es in dem Whitepaper »Kompetenzentwicklun ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 7. Weiterbildung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hin zu Routinetätigkeiten erkennbar. In dieser Branche entstehen zahlreiche neue Berufsprofile, die mit der Entwicklung und Anwendung neuer Technologien in Verbindung stehen wie zum Beispiel »Data Scientists ...
- Erstellt am 16. September 2021
- 8. Wissensarbeit im digitalen Wandel
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... zutrifft (38%). Deutliche Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zeigen sich auch beim Thema Routinetätigkeiten. Für Freiberufler spielen sie nur eine marginale Rolle (Median: 25%), für festangestellte ...
- Erstellt am 30. September 2020
- 9. Beschäftigte, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzbar sind, bilden sich seltener weiter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einem geringen Anteil an Routinetätigkeiten nahmen innerhalb eines Jahres an mindestens einem Weiterbildungskurs teil. Bei Beschäftigten mit einem hohen Anteil an Routinetätigkeiten, die durch Technologien ...
- Erstellt am 21. August 2019
- 10. Digitalisierung wird berufliche Anforderungen massiv verändern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den Unternehmen wird aber dazu führen, dass durch den steigenden Automatisierungsgrad Routinetätigkeiten an Bedeutung verlieren. »Die Arbeitsmöglichkeiten für Geringqualifizierte werden durch ...
- Erstellt am 06. Februar 2018
- 11. OECD: Arbeitnehmer in Deutschland vergleichsweise gut für die globale Wirtschaft gerüstet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sind, ist Innovation der Schlüssel für Beschäftigung. Auch bei Routinetätigkeiten steigt die Beschäftigung, wenn dort Innovation stattfindet«, sagte Andrew Wyckoff, Leiter des OECD-Direktorates für ...
- Erstellt am 16. Mai 2017
- 12. Digitalisierung: Jobwechsel und Strukturwandel beschleunigen sich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hängt nicht alleine vom Anteil der Routinetätigkeiten ab, deren Erledigung womöglich durch Maschinen ersetzt werden kann. Es kommt vielmehr auf den Mix von Tätigkeiten am Arbeitsplatz an. Konkret bedeute ...
- Erstellt am 24. November 2016