- 1. QuBe: Der zentrale Beitrag der Weiterbildung zum Arbeitsmarkt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weiterbildungsfelder mit hohem Bedarf Digitalisierung und IT Hier sind erhebliche Qualifikationslücken zu schließen. Ziel ist es, Arbeitskräfte für Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz ...
- Erstellt am 24. November 2024
- 2. Neue Weiterbildungsstatistik im Verbund 2021 fertiggestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Kompetenzfeststellungen wichtig, um Qualifikationslücken zu identifizieren und gezielte Weiterbildungsmaßnahmen zu planen. Diese Feststellungen sind oft auch Voraussetzung für den Zugang zu bestimmten ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 3. Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... »Viele Unternehmen haben verstanden, dass es unabdingbar ist, auf Weiterbildung zu setzen und Qualifikationslücken so gut wie möglich intern zu füllen. Denn das Potenzial am Arbeitsmarkt ist begrenzt ...
- Erstellt am 31. Januar 2023
- 4. Studie: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- IT-Mitarbeiter*innen bemängeln, dass sie mehr Fortbildung und Unterstützung benötigen, um in Sachen Know-How am Ball zu bleiben und zukünftigen Arbeitsanforderungen gewachsen zu sein Viele IT-Fachkräfte ...
- Erstellt am 27. Januar 2020
- 5. Mehr Diversität als Gegenmittel für den Mangel an digitalen Kompetenzen?
- (Frauenkarrieren)
- Die Qualifikationslücken im Bereich IT und Technik werden für immer mehr Unternehmen zum Problem. Verstärkt wird dies durch die immer rasantere technologische Weiterentwicklung, die sich auf Unternehmen ...
- Erstellt am 20. August 2018
- 6. Auf der Welle der digitalen Veränderung surfen, statt unterzugehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unternehmen und Arbeitnehmer fühlen sich nicht ausreichend für den digitalen Wandel gewappnet und fürchten Qualifikationslücken – Fünf Schritte zur Vorbereitung Noch vor ein paar Jahren hielt ...
- Erstellt am 10. August 2018