- 1. Förderung alternativer Lernangebote für benachteiligte Schülerinnen und Schüler in Sachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Alternative Lernangebote: Koordinierungsstelle und wissenschaftliche Begleitung gestartet Der Freistaat Sachsen hat ein Förderprogramm initiiert, um Kindern und Jugendlichen, die aufgrund sozialer, ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 2. Studie: »Lernangebote sind zu wenig auf Mitarbeitende ausgerichtet«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategische Weiterbildung ermöglicht es Unternehmen, den Fachkräftemangel proaktiv anzugehen, indem frühzeitig benötigte Fähigkeiten identifiziert und Mitarbeiter*innen entsprechend geschult werden. ...
- Erstellt am 10. Oktober 2023
- 3. Mit »Data Literacy« Lernangebote, Kurse und Weiterbildungen entwickeln
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ermöglicht nun, den Kenntnisstand und das Fähigkeitsniveau der Bevölkerung durch das LIfBi flächendeckend zu erfassen. Darauf aufbauend könnten zukünftig Lernangebote, Kurse und Weiterbildungen geziel ...
- Erstellt am 04. August 2021
- 4. BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF baut Förderung des online-Tutorings im vhs-Lernportal deutlich aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die digitalen Lernangebote im vhs-Lernportal der Volkshochschulen ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 5. Digitale Lernangebote in Zeiten von Schulschließungen im Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Materialien zu versorgen. Welche kostenlosen digitalen Lernangebote zusätzlich online verfügbar sind: Darüber informiert jetzt der Deutsche Bildungsserver in einem umgehend zusammengestellten neuen ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 6. SVEB-Studie: So gelingt der Zugang zur Weiterbildung bei niedrigen Grundkompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gaben an, ihren Alltag mit individuellen Strategien gut zu meistern. Die Teilnahme an formellen Lernangeboten empfanden sie oft als unnötig oder störend – da ihr Alltag schon funktioniere. Negative ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 7. AFBG in Brandenburg 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und die Digitalisierung von Lernangeboten neue Optionen eröffnen, womit klassische Fördermodelle wie das Aufstiegs-BAföG weniger nachgefragt werden. Resumee Weniger bewilligte Förderleistungen ...
- Erstellt am 17. Juli 2025
- 8. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bitkom-Umfrage zeigt: Obwohl KI längst E-Mails schreibt, Recherchen anstößt oder Gesprächsnotizen in Protokolle verwandelt, fehlt es den meisten Teams an strukturierten Lernangeboten. Der Verband warnt, ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 9. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... von 5 Sternen. Viele fordern mehr Lernangebote, klare Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI und einen stärkeren Fokus auf Datenschutz. Die curriculare Verankerung von KI-Kompetenzen wird als notwendig ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 10. Umfrage: Junge Arbeitnehmer*innen wünschen sich Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Befragten hierzulande gezielte Lernangebote – Gen Zs bevorzugen interne Weiterbildungen, Millennials monetäre Unterstützung für externe Trainings –, doch viele nehmen ihre Führungskräfte als wenig ...
- Erstellt am 30. Mai 2025
- 11. Datenbasierte Trends in der Hochschullehre: Ein Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zurück. Personalisierung und Flexibilisierung im Fokus Ein zentrales Ergebnis der Analyse ist, dass Hochschulen verstärkt auf personalisierte Lernangebote setzen. Mithilfe von Lerndaten könnte ...
- Erstellt am 28. Mai 2025
- 12. KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Präsentationen, beim Programmieren und beim Matching von Lernangeboten geschätzt. Lehrende profitieren von automatisierter Aufgaben- und Inhaltserstellung, Bildungsanbieter von der automatischen ...
- Erstellt am 24. April 2025
- 13. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... INVITE, zeichnet anhand von fünf Szenarien ein Bild davon, wie der Weiterbildungsraum im Jahr 2035 aussehen könnte. Im Zentrum stehen dabei die Digitalisierung, personalisierte Lernangebote und die Integration ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 14. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... etwa für Pilotprojekte oder individuelle Lernangebote. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Portal. Neben einer schriftlichen Darstellung des Konzepts finden im November digitale Auswahlgespräch ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 15. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bildungsbiografien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Digitalisierung der Bildung hat sich durch den Lockdown beschleunigt, allerdings nicht für alle gleichermaßen. Einige Gruppen profitierten mehr von digitalen Lernangeboten als andere, was zu einer ...
- Erstellt am 25. März 2025
- 16. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- ... der Qualitätssicherung im Bereich digitaler Lernangebote. Der Bericht nennt Herausforderungen wie die Sicherstellung von Interaktivität und die Anpassung an unterschiedliche Lernstile. Digitale Bildungsformat ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 17. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... jedoch tiefgehende Lernangebote, um Innovationskraft und gesellschaftliche Teilhabe zu sichern. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN DER STUDIE 1. Nationale digitale Kompetenzoffensive Deutschland braucht eine ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 18. Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hinaus stehen vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Dazu gehören Arbeitsblätter zum deutschen Wahlsystem, interaktive Lernangebote sowie eine realitätsnahe Wahlsimulation, die Jugendlichen ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 19. Über 55.000 Kurse: Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter unterstützt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Schleswig-Holstein sichert Landes-Weiterbildungsdatenbank um weitere drei Jahre Das Land Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für die Weiterbildung: Mit einer erneuten Förderung in Höhe von ...
- Erstellt am 09. Dezember 2024
- 20. Chancengerechtigkeit durch Weiterbildung: Förderung von Beschäftigten mit Behinderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit den Mitarbeitenden hilft, deren Weiterbildungsbedarfe zu identifizieren. Technologische Unterstützung: KI-gestützte Lösungen können den Zugang zu individualisierten Lernangeboten erleichtern. ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 21. ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mit digitalen Medien angeben. Prof. Eickelmann sieht hier die Notwendigkeit, verstärkt schüleri*nnenzentrierte und lernförderliche digitale Lernangebote zu entwickeln, die auch die Potenziale vo ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 22. KI in der Hochschulbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... n soll. Darüber hinaus unterstützt die Bundesregierung Weiterbildungsprogramme für Fachkräfte im Bereich KI, zum Beispiel durch die Plattform »KI-Campus«, die kostenlose Lernangebote bereitstell ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 23. Neue Ansätze in der tertiären Bildung: Empfehlungen für flexibleres Lernen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... werden können, um den Anforderungen einer modernen, digitalisierten Gesellschaft gerecht zu werden. Insbesondere wird untersucht, wie unterrepräsentierte Gruppen besser integriert und Lernangebote flexibler ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 24. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Daten verwenden, um personalisierte Lernangebote zu erstellen. Relevanz für die Praxis: Chancen und Empfehlungen Die Kombination von OER und KI in der beruflichen Weiterbildung bietet enorme Potenziale ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 25. Studienpreis 2024: Bundesverband prämiert beeindruckende Weiterbildungsgeschichten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung oder Veränderung erfordert flexible Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich in den Alltag integrieren lassen. Digitale Lernangebote werden daher immer beliebter. ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 26. Hermann-Schmidt-Preis 2024 ausgeschrieben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wettbewerbsthema: »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung ...
- Erstellt am 13. Juni 2024
- 27. Herausforderungen und Chancen der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... genaue Analyse, welche Fähigkeiten bereits vorhanden sind und welche künftig benötigt werden, sei notwendig. Oft fehlen noch strukturierte Daten, und Betriebe müssen ihre Lernangebote sinnvoll in ihre ...
- Erstellt am 31. Mai 2024
- 28. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (+8,8 %). Digitale Lernangebote: Anteil der Kurse mit digitalen Lernangeboten stieg von 8,7 % (2020) auf 22,5 % (2021). Methodische Erläuterungen Die Erhebung basiert auf Datenmeldungen der Volkshochschulen, ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 29. Weiterbildungsinvestitionen in Unternehmen erreichten 2022 neuen Höchststand
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden, stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die etablierte Nutzung digitaler Lernangebote, insbesondere interaktives webbasiertes Lernen, ist hervorzuheben, da diese auf breite Zustimmung stößt. ...
- Erstellt am 10. Mai 2024
- 30. Future Skills Journey: Digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Weg zur Zukunftskompetenz: Kostenlose Lernangebote für alle Der Stifterverband hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner NEOCOSMO eine Plattform geschaffen, auf der Interessierte kostenlos ...
- Erstellt am 22. April 2024