- 1. Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gutachten »Datenschutzrechtliche Beurteilung von Learning Analytics an Hochschulen in Hessen« Die Goethe-Universität Frankfurt hat ein Rechtsgutachten zur datenschutzrechtlichen Bewertung des Einsatzes ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 2. Verhaltenskodex für Trusted Learning Analytics vorgelegt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Dieses Vorgehen wird Learning Analytics genannt. Es erfordert jedoch einen verantwortungsbewussten und ethisch angemessenen Umgang mit den Daten. Dabei kann eine Selbstverpflichtung helfen. Hierfür ...
- Erstellt am 25. März 2020
- 3. Wichtigste internationale Konferenz zu Learning Analytics findet statt - komplett online
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die »International Conference on Learning Analytics & Knowledge 2020« (LAK20), das weltweit maßgebliche Fachforum für diesen Teilbereich der digitalen Bildung, wird ab Mittwoch, 25. März, von Frankfurt ...
- Erstellt am 23. März 2020
- 4. Blanc, Berit; Goertz, Lutz u.a.: Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung
- (Materialien)
- ... erfasst und bewertet werden und wie akzeptiert KI-basierte Empfehlungen sind. Personalisiertes Lernen mit Learning Analytics: Lehrkräfte und Lernende profitieren von intelligenten Lernsystemen, die ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 5. Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ermöglicht. 74 % der Personalverantwortlichen setzen bereits Learning Analytics ein, um ihre Trainingsprogramme gezielt zu optimieren. Hintergrund Die Umfrage wurde im Juni 2024 in neun Ländern durchgeführt ...
- Erstellt am 16. Oktober 2024
- 6. Alles digital: Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Instrumente beim Lernen, und hier könne Künstliche Intelligenz (KI) sehr viel leisten: Learning Analytics machen potenziell etwas ganz Ähnliches wie ein*e »Privatlehrer*in«, wenn sie den Lernenden konkret ...
- Erstellt am 01. Juli 2022
- 7. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... rund 650.000 Euro aus Mitteln des Distr@l-Förderprogramms des Landes Hessen gefördert. Das Programm unterstützt innovative, anwendungsbezogene Vorhaben im Bereich der Digitalisierung. Learning Analytics ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 8. Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... findet dementsprechend hauptsächlich intern und unternehmensspezifisch, stark modularisiert, als Bestandteil des Arbeitsverhältnisses statt. Mithilfe von Learning Analytics Tools evaluieren sie die Karriereentwicklun ...
- Erstellt am 19. Januar 2018
- 9. Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sein. Aber auch die Individualisierung des Lernens durch Learning Analytics und Big Data wird immer wichtiger. Hierbei werden die Daten jedes Lerners während des Lernens erhoben, analysiert und anschließend ...
- Erstellt am 12. Dezember 2016
- 10. Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... muss. Neue Ansätze, wie Learning Analytics, für eine schnelle, gezielte Qualitätssteigerung der Lehre, lassen sich nur dann erfolgreich in die Lehre einbinden, wenn Transparenz über die erhobenen Date ...
- Erstellt am 02. Dezember 2016
- 11. Beruf: ErwachsenenbildnerIn
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wie z.B. Learning Analytics genutzt, um zum einen die Motivation der Nutzerinnen und Nutzer dauerhaft aufrecht zu erhalten und um zum anderen Empfehlungen für nächste Lernschritte oder interessante Nutzerverbindungen ...
- Erstellt am 24. April 2016
- 12. DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lernumgebungen, Learning Analytics, Educational Datamining) besser auf individuelle Anforderungen zur Integration heterogener Zielgruppen eingehen. Digitale Lernangebote, die einen niedrigschwelligen ...
- Erstellt am 09. Februar 2016