- 1. PISA 2022: Jugendliche fühlen sich unsicher bei der Beurteilung von Online-Informationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jugendliche in Deutschland: Kompetenz im Umgang mit digitalen Informationen unter OECD-Durchschnitt Eine neue Auswertung der PISA-Studie zeigt deutliche Schwächen deutscher Jugendlicher im kritischen ...
- Erstellt am 27. Januar 2025
- 2. Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
- (Verschiedenes)
- JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 3. Europäer*innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
- (Verschiedenes)
- Mehr als die Hälfte der EU-Bürger*innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Netz. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen, fällt den Menschen leichter, die jung ...
- Erstellt am 10. August 2023
- 4. Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ab sofort mit einer eigenen Website im Netz präsent. Der nun gelaunchte Internetauftritt bündelt alle Informationen zur Allianz und ihren Mitgliedern. ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 5. COVID-19: Informationen zur Krise für alle
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Alphabetisierungs-Kampagne schafft Wegweiser für Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Alphabetisierungs-Kampagne ...
- Erstellt am 20. April 2020
- 6. Studierende nutzen Online-Informationen oft wenig kritisch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- CORA-Studie untersucht Fähigkeit von Studierenden, Informationen aus dem Internet und den Sozialen Medien kritisch einzuschätzen Das Internet und die Sozialen Medien gehören heute zu den am häufigsten ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 7. Corona-Virus: Arbeitsrechtliche Informationen des BMAS
- (Kurzmeldungen)
- ... die wichtigsten Fragen und Antworten sowie weitere Informationen zum Thema. VERWEISE Zur Themenseite des BMAS ... vgl.: Leopoldina - Nationalakademie der Wissenschaften legt Stellungnahme ...
- Erstellt am 22. März 2020
- 8. Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anlässlich der diesjährigen Reform der Pflegeberufe stellt das Informationsportal Weiterbildung Brandenburg in der Rubrik »Pflege im Land Brandenburg« die vielfältigen Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 9. Gezielte Informationen zu Nutzen und Kosten eines Studiums erhöhen die Studienaufnahme
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studie untersucht Auswirkungen gezielt bereitgestellter Informationen zum Studium – AbiturientInnen studieren durch Infoworkshop häufiger, insbesondere, wenn sie Eltern ohne Hochschulabschluss haben ...
- Erstellt am 28. Juni 2018
- 10. Weiterbildung Brandenburg: Informationen jetzt auch in »Leichter Sprache«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab sofort bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), ihre Informationen zu Weiterbildungsangeboten im Internet auch in »Leichter Sprache« an. Damit soll Menschen mit Leseschwierigkeiten oder ...
- Erstellt am 14. Juni 2018
- 11. Stiftung Datenschutz bietet Informationen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- (Verschiedenes)
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Dazu startet die Stiftung Datenschutz mit DSGVO-Info eine umfassende Informationsplattform. Übersichtlich gegliedert ...
- Erstellt am 03. Juni 2018
- 12. Informationen zur Bildungsprämie jetzt auch über Facebook
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das ESF-Bundesprogramm »Bildungsprämie« hat jetzt eine offizielle Facebook-Seite. Dort berichtet die im Bundesinstitut für Berufsbildung angesiedelte Programmstelle Bildungsprämie nunmehr regelmäßig ...
- Erstellt am 21. Oktober 2016
- 13. Informationen zum Studium verringern soziale Unterschiede bei der Studienabsicht von AbiturientInnen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Mit einer Langzeit-Befragung von mehr als 1.500 Berliner SchülerInnen untersuchen DIW Berlin und WZB erstmals kausale Zusammenhänge zwischen Informationen über Nutzen und Finanzierungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 30. Juni 2016
- 14. Bundesregierung: 9. Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen
- (Materialien)
- Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Unternehmen ...
- Erstellt am 15. Oktober 2025
- 15. OECD-Studie: Lehrkräfte sind weltweit überwiegend zufrieden im Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Kernergebnisse der TALIS 2024 (Teaching and Learning International Survey) Berufliche Weiterbildung und Arbeitsbedingungen von Lehrkräften Die große internationale TALIS-Studie 2024 der OECD ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 16. Schulische Inklusion: Erkenntnisse aus fünf Jahren Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und wo sie an Grenzen stößt Die gesetzliche Verpflichtung zur Inklusion, also zum gemeinsamen Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 17. Novelle des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vorgelegt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... festzuschreiben. Speicherung von e-Learning-Daten Kernpunkt der Novelle ist die Einführung einer rechtlichen Grundlage, um Informationen zum synchronen und asynchronen e-Learning im Berufskraftfahrerqualifikationsregister ...
- Erstellt am 02. Oktober 2025
- 18. Fachkräftemangel gefährdet Kita-Qualität
- (Verschiedenes)
- Rückgang qualifizierter Fachkräfte in Kitas Die Qualität der frühkindlichen Bildung in Deutschland steht unter Druck. Laut einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann Stiftung ist der Anteil an Kitas ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 19. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Herbstbelebung beginnt schwach« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 20. Hochschulforschung: Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wissenstransfer stärken: Neue Formate und Anreize nötig Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat in einer aktuellen Untersuchung umfassende Empfehlungen vorgelegt, wie der Wissenstransfer zwischen ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 21. Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Basis des Zensus 2022 ermittelt wurden. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen ...
- Erstellt am 30. September 2025
- 22. IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/25: Aufwärtstrend setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... betonte Weber, dass von einem Aufschwung auf europäischer Ebene noch keine Rede sein könne. Dennoch habe sich die Perspektive gefestigt. Erklärungen und weiterführende Informationen Die Barometer ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 23. Vier Milliarden für die Qualität der frühen Bildung
- (Verschiedenes)
- Investition in frühe Bildung: Bund und Länder gemeinsam aktiv Der Bund investiert insgesamt rund vier Milliarden Euro in die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung für die Jahre 2025 und 2026. ...
- Erstellt am 29. September 2025
- 24. Social Media: Schlüssel zur politischen Kommunikation mit jungen Menschen
- (Verschiedenes)
- ... (38 Prozent). Diese Influencer*innen machen politische Informationen greifbar und regen zur Beteiligung an. Über die algorithmisch gesteuerten Feeds stoßen sie auf Inhalte, die oft emotional und alltagsnah ...
- Erstellt am 25. September 2025
- 25. Brückenkurse und Frühwarnsysteme: So unterstützen Hochschulen Erstsemester
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studienabbrüche zu minimieren. Hintergrund Die Daten beruhen auf Befragungen von 1.811 Fachbereichen an 228 deutschen Hochschulen (2023-2025) und ergänzende Informationen zu Brückenkursen 2025. ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 26. eGovernment: Wie die digitale Verwaltung helfen kann, Staatsvertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- ... nennen die Befragten: Verwaltungsangebote schnell und einfach finden Anträge digital einreichen und zügig bearbeitet wissen keine mehrfachen Dateneingaben tätigen müssen, weil vorhandene Informationen ...
- Erstellt am 22. September 2025
- 27. Lernen auf Social Media: Wie das Wissen bleibt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... können. Entscheidend sei jedoch, wie Inhalte aufbereitet sind. Demnach erinnerten sich Nutzerinnen und Nutzer an mehr Informationen, wenn Posts interaktive Denkanstöße enthielten. Die Ergebnisse wurde ...
- Erstellt am 20. September 2025
- 28. Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bachelor und Lehramt führen Statistik 2024 an Im Prüfungsjahr 2024 haben knapp 511.600 Studierende und Promovierende erfolgreich ihr Studium an deutschen Hochschulen abgeschlossen. Das Statistische ...
- Erstellt am 18. September 2025
- 29. Bundesprogramm »BELL« startet für Bildung im Alter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Euro aus dem ESF Plus und etwa 10,7 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung. Zehn Prozent des Finanzierungsvolumens bringen die Träger selbst auf. VERWEISE Weiterführende Informationen ... ...
- Erstellt am 17. September 2025
- 30. Frauen gründen mehr: Wie gezielte Kommunikation die Gründungslust steigert
- (Frauenkarrieren)
- ... insbesondere Informationen zu Recht, Steuern und Buchführung entscheidend (64,5 Prozent der Befragten nannten dieses Thema). Doch dieses Informationsbedürfnis teilt sich nahezu identisch mit männlichen ...
- Erstellt am 15. September 2025
