- 1. Schulische Inklusion: Erkenntnisse aus fünf Jahren Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... profitieren. Die bundesweite Langzeitstudie des Projekts INSIDE (»Inklusion vor und nach der Sekundarstufe I«) legt erstmals umfassend offen, wie inklusiver Unterricht an weiterführenden Schulen in ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 2. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildungsbiografien gestalten sich zunehmend vielfältig. Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch Zugewanderte, sind in Deutschland besonders stark von Unterbrechungen ihrer Bildungsbiografien ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 3. Corona hat dem digitalen Lernen und Arbeiten den Weg geebnet...
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... , das schulbezogene Inklusionsprojekt INSIDE, die Förderstudie für benachteiligte Kinder und Familien BRISE oder die regionale Studie zu Bildung in Oberfranken BiLO. Grundlage dafür sind die eigen ...
- Erstellt am 02. September 2020
- 4. Forschung für Nachhaltige Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
- Erstellt am 25. September 2019
- 5. Mindful Leadership: Achtsame Führung in einem komplexen Umfeld
- (Standpunkte)
- ... auch für Unternehmen erkannte Google bereits 2007 und etablierte unternehmensweit ein sehr erfolgreiches Programm namens »Search inside yourself«: eine Art Achtsamkeits-Programm. Viele deutsche Unternehmen ...
- Erstellt am 14. Januar 2019
- 6. Lebenslanges Lernen 3.0 oder Wo ist die neue Erzählung und Praxis der Weiterbildung?
- (Standpunkte)
- ... s gibt über 200 verschiedene, mehrheitlich befristete und oft nur für Insider nachvollziehbar wandelnde Weiterbildungsförderprogramme auf Bund- und Länderebene, die selbst Expertinnen und Experten k ...
- Erstellt am 14. April 2016