- 1. Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... oder DeepL gewinnen in dieser Phase zunehmend an Bedeutung. Die IU Internationale Hochschule berichtet, dass KI-gestützte Tools den Lernprozess nicht nur strukturieren, sondern auch messbar verbessern ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 2. Künstliche Intelligenz im Studium: Nutzung, Herausforderungen und Erwartungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Herausforderungen in der Weiterbildung« ... siehe auch: »Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen« ... siehe auch: »DHV zur Einbindung von KI-Werkzeugen in Studium und Lehre« ... ...
- Erstellt am 16. Juni 2025
- 3. KI-Studierendenstudie 2024
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studienalltags setzen 5 Prozent der Befragten KI-Tools ein. ChatGPT sticht als die am häufigsten verwendete KI-Anwendung unter deutschen Studierenden hervor, mit 70 Prozent regelmäßiger Nutzer. DeepL ...
- Erstellt am 27. März 2024
- 4. Jugendstudie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... längst Teil ihres Alltags – oft durch Eigeninitiative entdeckt. 74 Prozent der Befragten nutzen KI-Anwendungen privat oder für die Schule, wobei Tools wie ChatGPT, Google Lens und DeepL zu den Favorite ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 5. Sprachbasierte KIs haben verborgene Moral- und Wertevorstellungen
- (Verschiedenes)
- ... Wissenschaftlerinnen der Universität Mannheim und des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften offenbart, dass kommerzielle KI-Systeme wie ChatGPT und DeepL oftmals geschlechtsspezifische Stereotype ...
- Erstellt am 10. Januar 2024