- 1. Berufsbildungsgesetz zum Berufsbildungsqualitätsgesetz ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Berufsbildungsgesetz soll zum Berufsbildungsqualitätsgesetz ausgebaut werden. Das fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag. Das vorliegende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) sehe ...
- Erstellt am 12. Juni 2019
- 2. »Gemeinschaftsaufgabe Bildung« ins Grundgesetz?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und der Bildungsqualität. Folgen für benachteiligte Gruppen Insbesondere sozio-ökonomisch und anderweitig benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene seien von den regionalen Disparitäten ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 3. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DGB veröffentlicht Ausbildungsreport 2025 Der Ausbildungsreport 2025 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt eine ernüchternde Lage auf dem deutschen Ausbildungsmarkt: Fast jeder fünfte junge ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 4. Monitor Lehrkräftebildung: Praxisnahe Lehramtsausbildung gegen den Lehrerengpass
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftemangel: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den Lehrkräftemangel Deutschlands Bildungssystem steht seit Jahren unter massivem Druck: Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften bleibt ...
- Erstellt am 12. August 2025
- 5. Aktionsrat Bildung legte neues Jahresgutachten »Bildungsleistung durch Verbindlichkeit« vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Familien – zugänglich gemacht werden. Das Monitoring solle nicht nur der Kontrolle dienen, sondern aktiv zur Verbesserung der Bildungsqualität eingesetzt werden. Das Leitungspersonal in Bildungseinrichtunge ...
- Erstellt am 18. Mai 2025
- 6. Orientierung im Weiterbildungsdschungel: Süddeutsche Zeitung testete Bildungsanbieter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. ...
- Erstellt am 23. April 2025
- 7. Erfolgreicher Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Perspektive. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen nicht nur kurzfristige Verbesserungen bringen, sondern langfristig die Bildungsqualität sichern und den Übergang in die Arbeitswelt erleichtern. ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 8. OECD-Bericht »Quality Matters«
- (Materialien)
- Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung: Eine globale Perspektive Der jüngste OECD-Bericht Quality Matters beleuchtet die zentrale Rolle der Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung und beruflichen ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 9. Stellungnahme der Bundesregierung zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... standen insbesondere das Startchancen-Programm, der Digitalpakt 2.0 und die Zusammenarbeit mit den Ländern zur Verbesserung der Bildungsqualität im Fokus. Diese Anfrage umfasst 100 Fragen zur bildungs- ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 10. Zukunft Bildung: VDP veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und gleichberechtigte Bedingungen für alle Bildungsakteure. Herausforderungen und Lösungsansätze Fachkräftemangel Der Mangel an Lehrkräften und Erziehern gefährdet die Bildungsqualität. Der ...
- Erstellt am 19. Februar 2025
- 11. Initiativen der Bundesregierung zur Vollendung des Europäischen Bildungsraums bis 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prioritäten Europäischer Bildungsraum Die Bundesregierung unterstützt den strategischen Rahmen der EU für den Europäischen Bildungsraum, dessen Ziele unter anderem höhere Bildungsqualität, Inklusion, ...
- Erstellt am 10. Januar 2025
- 12. Chancengleichheit stärken: DSW fordert umfassende Reformen im Hochschulsystem
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... appelliert das Deutsche Studierendenwerk an die Politik, die soziale Dimension des Hochschulsystems zu stärken und damit einen entscheidenden Beitrag zur Chancengleichheit und Bildungsqualität in Deutschland ...
- Erstellt am 05. Dezember 2024
- 13. Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und geringere Bildungsqualität, was sich negativ auf die Qualifikation der gesamten Bevölkerung auswirke. Konkrete Maßnahmen für einzelne Bildungsbereiche Im Bereich der frühkindlichen Bildung ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 14. Steigende Krankheitsausfälle in Kitas: Qualität der Bildung in Gefahr
- (Verschiedenes)
- Steigende Krankenstände im Kita-Bereich: Dringender Handlungsbedarf für die Politik Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Studie alarmierende Zahlen zum Krankenstand des Kita-Personals veröffentlicht. ...
- Erstellt am 21. August 2024
- 15. Kreativität im Klassenzimmer: Ergebnisse der PISA-Studie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist, die Wechselwirkungen zwischen diesen Kompetenzen zu berücksichtigen, um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität zu entwickeln. Dies bedeutet, dass Bildungspolitik und Schule darau ...
- Erstellt am 18. Juni 2024
- 16. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Förderung werde der Grundstein für lebenslanges Lernen und Chancengleichheit gelegt. Die Implementierung von »StarS« stelle einen Fortschritt für die Bildungsqualität dar. Die Ergebnisse und Erfahrunge ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 17. DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz eine umfassende Bildungsoffensive für Deutschland gefordert. Sie betonen, dass die Verbesserung der Bildungsqualität und die Förderung der Chancengleichheit ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 18. Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 ausgeschrieben
- (Verschiedenes)
- ... beteiligt. Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger betont die fundamentale Bedeutung von Bildung als Ressource für die Zukunft und das kontinuierliche Engagement der Arbeitgeber zur Förderung der Bildungsqualität ...
- Erstellt am 17. April 2024
- 19. Duale Berufsausbildung: Vertragslösungsquote auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist bundesweit im Jahr 2022 auf 29,5 Prozent gestiegen, was einem neuen Höchststand entspricht (2019: 26,9 Prozent). Die Lösungsquote gibt an, ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 20. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... umfassende Diskussion und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität sowie zur Stärkung des Vertrauens und der Akzeptanz des Schulwesens sind dringend erforderlich«. Zur Methodik Die ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 21. Wie viele potenzielle Lehrkräfte auf dem Weg in den Beruf verloren gehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der vom Stifterverband entwickelte Lehrkräftetrichter zeigt: Die Zahl der Lehramtsstudierenden geht zu Beginn des Studiums massiv zurück. Während des weiteren Verlaufs der Ausbildung ist der Trend nicht ...
- Erstellt am 09. Juli 2023
- 22. mmb Institut: Digitale Qualitäts-Checks von Weiterbildungsangeboten
- (Materialien)
- Erfahrungen, Bedarfe und Empfehlungen. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVIT Der Weiterbildungsmarkt gilt als unübersichtlich. Das liegt zum einen an der Vielzahl von Anbietern sowie ...
- Erstellt am 30. Juni 2023
- 23. Experten-Anhörung: »Exzellenz muss für alle da sein«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Berufliche Bildung muss moderner und attraktiver werden, sich aber auch breiter aufstellen, sollen sich künftig mehr junge Menschen als bisher dafür entscheiden. Dies ist das Anliegen der »Exzellenzinitiative ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 24. Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 25. KMK: Nationales Informationsdossier 2018/2019
- (Materialien)
- ... daran, Bildungsqualität und Bildungschancen weiter zu verbessern. Ein weiteres zentrales Thema der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Digitalisierung. Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 26. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fähigkeit, solche Vorschriften umzusetzen. Laut des UNESCO-Berichts wirkt sich das negativ auf die Bildungsqualität aus und verschärft die Ungleichheit zwischen Arm und Reich. Insbesondere Haushalt ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 27. UNESCO stellt Weltbildungsbericht 2021/22 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... den privaten Bildungssektor oder die Fähigkeit, solche Vorschriften umzusetzen. Laut dem UNESCO-Bericht wirkt sich das negativ auf die Bildungsqualität aus und verschärft die Ungleichheit zwischen Arm ...
- Erstellt am 23. Dezember 2021
- 28. Schulleitungen sind durch Corona-Pandemie stark belastet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... , dass Leistungsfähigkeit, Bildungsqualität und Gesundheit zusammenhängen.« Dringender Handlungsbedarf Die drei Studienautor*innen sehen vor dem Hintergrund der Studienergebnisse einen dringend ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 29. Ausbildungsstudie: Ausbildungsfremde Tätigkeiten und Zukunftsangst sind Realität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Corona-Pandemie hat offensichtlich zu deutlich mehr Verstößen gegen Mindeststandards in der beruflichen Ausbildung geführt. Das belegt die am 25. August 2021 in Berlin vorgestellte Corona-Ausbildungsstudie ...
- Erstellt am 26. August 2021
- 30. Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020 Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstelle ...
- Erstellt am 27. Dezember 2019
- 1
- 2
