- 1. UNESCO: Umsetzung der »Agenda Bildung 2030«
- (Verschiedenes)
- Die UNESCO koordiniert innerhalb des Systems der Vereinten Nationen die Umsetzung von SDG 4 auf der Grundlage des Aktionsrahmens der Bildungsagenda 2030. Bildung ist die Basis für eine nachhaltige, ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 2. Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2017: »Bildung 2030 – veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik«
- (Materialien)
- Seit seiner Gründung im Jahr 2005 leisten die jährlich erscheinenden Gutachten des Aktionsrats Bildung einen wichtigen Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion. Eine sich ständig verändernde Welt, ...
- Erstellt am 11. Mai 2017
- 3. Bildungsstand in Baden-Württemberg wächst überdurchschnittlich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Baden-Württemberg verfügt ein besonders hoher Anteil der jungen Erwachsenen über eine akademische oder eine höhere berufliche Qualifikation. Laut Erstzahlen des Mikrozensus 2024 erfüllen bereits 58,9 ...
- Erstellt am 23. September 2025
- 4. Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und Ziele
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 95 Prozent der Lehrer*innen haben Zugang zu einem Computer, Notebook oder Tablet und 27 Prozent erhalten eine Home-Office-Ausstattung, die über ein mobiles Arbeitsgerät hinausgeht. Jedoch erhält nur ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 5. UNESCO: Weltbildungsbericht 2023
- (Materialien)
- Technologie in der Bildung. Ein Werkzeug - zu wessen Bedingungen? Der Weltbildungsbericht 2023 mahnt zu verbindlichen Regeln für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien, wie etwa ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 6. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Resources, offene Bildungsmaterialien). Die Empfehlung betont den wichtigen Beitrag, den OER zum Erreichen der Ziele der Agenda Bildung 2030 – chancengerechte und hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 7. UNESCO veröffentlicht 4. Weltbericht zur Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu hochwertiger Bildung zu geben und die Ziele der Agenda Bildung 2030 zu erreichen, formuliert der UNESCO-Bericht Empfehlungen: Entwicklung eines neuen Verständnisses von Erwachsenenbildung unter ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 8. Internationale Maßnahmen zur Bewältigung der Bildungskrise vereinbart
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass die durch Corona ausgelöste Bildungskrise das Erreichen der Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen gefährde und sogar bestehende Ungleichheiten bereits benachteiligter Lernender verschärfe. ...
- Erstellt am 26. Oktober 2020
- 9. Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist Kernelement chancengerechter Bildung, wie sie von den Vereinten Nationen in der Agenda Bildung 2030 (Ziel 4 der Globalen Nachhaltigkeitsagenda) gefordert wird. VERWEISE Empfehlungen ...
- Erstellt am 05. Dezember 2019
- 10. Aktionsrat Bildung analysiert Zukunftstrends für Bildungssystem 2030
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Aktionsrat Bildung identifiziert und analysiert in seinem neuen Gutachten "Bildung 2030 - veränderte Welt. Fragen an die Bildungspolitik" zwölf maßgebliche Herausforderungen, die das Bildungssystem ...
- Erstellt am 11. Mai 2017
- 11. Stoppt den Kampf zwischen Ausbildung und Studium. Wir brauchen mehr Qualifizierte!
- (Standpunkte)
- ... »Nachschulische Bildung 2030« der Bertelsmann-Stiftung bestätigt sehen: Nur noch 400.000 Azubis im Jahr 2030, aber 475.000 Studienanfänger - also langfristig mehr Studienanfänger als Auszubildende. ...
- Erstellt am 16. Oktober 2015
- 12. Studium läuft Ausbildung den Rang ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem Übergangsbereich in Ausbildung gebracht werden. VERWEISE Studie »Nachschulische Bildung 2030« ... vgl.: »[Standpunkt]: Stoppt den Kampf zwischen Ausbildung und Studium. Wir brauche ...
- Erstellt am 16. Oktober 2015