- 1. Zahlen ausländischer Fachkräfte, Studierender und Auszubildender steigen deutlich
- (Verschiedenes)
- ... Beschäftigung ist in den letzten fünf Jahren um 1,6 Millionen gestiegen, wovon 89 Prozent auf ausländische Arbeitnehmer*innen entfallen. Besonders bemerkenswert ist, dass ohne den Zuwachs an Drittstaatsangehörige ...
- Erstellt am 22. November 2024
- 2. Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Vertrauen, das Deutsche zu Menschen aus anderen Ländern haben, wirkt sich stark auf deren Chancen aus, eine Stelle zu finden. Eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 22. April 2020
- 3. Steuererleichterungen für Fachkräfte
- (Kurzmeldungen)
- ... Königreich und Zypern auf. Beispielsweise können in den Niederlanden hochqualifizierte ausländische Arbeitnehmer unter bestimmten Bedingungen beantragen, dass 30 Prozent ihres Arbeitseinkommens steuerfre ...
- Erstellt am 02. Oktober 2018
- 4. Mindestlohn für Weiterbildungspersonal wird erhöht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... beantragen, branchenbezogene Mindestlöhne für allgemeinverbindlich zu erklären, um sicherzustellen, dass dieser flächendeckend für in- und ausländische Arbeitnehmer angewendet wird. Aktuell gelten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2015