- 1. DigitalPakt Schule: DGUV gibt Empfehlungen für sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien in der Schule
- (Verschiedenes)
- ... und Gesundheit im Umgang mit digitalen Medien einbezogen werden müssen. Das betrifft zum Beispiel Bereiche wie Ergonomie, psychische Gesundheit und Medienkompetenz. Unfallkassen haben die Aufgabe, Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 2. Mitarbeitergesundheit: Generation Z steht nicht auf Work-Life-Blending
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gesundheitsmanagement mit sich. Neben den klassischen Themen wie Ergonomie und Ernährung, gilt es jetzt auch Strategien für weitere Risikofaktoren wie Mobilität und finanzielle Unsicherheit zu entwickeln, ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 3. Gesund arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wer gewinnt – wer verliert? Neue Technik kann die Arbeit erleichtern – oder aber mehr Zeitdruck, Belastung und Kontrolle von oben verursachen. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität ...
- Erstellt am 12. Juli 2018
- 4. Gesund arbeiten im Büro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Branchenregel gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen ...
- Erstellt am 04. Juli 2018
- 5. Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (GfA) und Leiter des Lehrstuhles für Ergonomie der Technischen Universität München sagt mit Blick auf die Gestaltung und Bewertung der zukünftigen Interaktion zwischen Menschen und Maschinen: »Innovative ...
- Erstellt am 20. Februar 2018
- 6. Arbeitsschutz: Voll ins Risiko
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Beamten zu 78 Prozent die körperliche Belastung nach wie vor als »sehr hoch« oder »eher hoch«. Dies unterstreicht die nach wie vor große Bedeutung von Ergonomie und Arbeitshilfen für körperlich ...
- Erstellt am 10. Oktober 2017
- 7. Gesundheit von Beschäftigten fördern, statt Krankheit bestrafen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... es längst nicht mehr nur um Ergonomie und gesundes Kantinenessen. Die Themen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement verändern sich stetig - nicht zuletzt durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt ...
- Erstellt am 18. April 2017
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...