Die letzten Meldungen
Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
24.01.2025
KI wird Einzug in viele Personalabteilungen halten
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Arbeitswelt und insbesondere im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Bislang setzen jedoch nur wenige Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein.
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das Interesse zwar groß ist, die tatsächliche Nutzung aber noch ausbaufähig ist.
Aktueller Einsatz von KI im Personalbereich
Derzeit nutzen nur 14 Prozent der Unternehmen KI für die Erstellung von Arbeitszeugnissen. 45 Prozent der Befragten sehen jedoch Potenzial für den zukünftigen Einsatz dieser...
Zahl der deutschen Auslandsstudierenden 2022 um knapp ein Prozent gestiegen
24.01.2025
Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes studierten im Jahr 2012 rund 138.800 deutsche Studierende an Hochschulen im Ausland. Dies entspricht einem Anstieg von 1.300 Studierenden (0,9 %) gegenüber dem Vorjahr.
Besonders stark stiegen die Zahlen...
Konjunktur und Transformation: Die kritische Gemengelage am Arbeitsmarkt
23.01.2025
IAB: Arbeitsagenturen erkennen wachsende Bedeutung von Transformationsproblemen
Wachsende Herausforderungen durch Strukturwandel und Digitalisierung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich zunehmend mit Transformationsproblemen konfrontiert. Insbesondere der technologische Wandel und die Digitalisierung beeinflussen den Arbeitsmarkt...
Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
23.01.2025
Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf kulturpolitischen Forderungen betont der Spitzenverband der Bundeskulturverbände die Notwendigkeit,...
Flexibilität der Arbeitszeit
23.01.2025
Flexibilität in der Arbeitswelt: Chancen und Herausforderungen für Gesundheit und Work-Life-Balance
Die Arbeitswelt ist zunehmend von Flexibilisierung geprägt. Zeitlich flexibles Arbeiten bietet sowohl Beschäftigten als auch Unternehmen Potenziale, Arbeitszeiten besser an individuelle Bedürfnisse und betriebliche Erfordernisse anzupassen.
Die...
Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2024
22.01.2025
Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet
»Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) identifizierte und prämierte drei Projekte aus Essen, Dresden und Telgte, die beispielhafte Konzepte und...
mehr...
- 31. OER: Sinnvolle Nutzung nur mit Vernetzung der Angebote
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Über alle Bildungsbereiche hinweg lassen sich freie Bildungsmedien nur vernetzt effektiv nutzen: Machbarkeitsstudie zu Infrastrukturen für Open Educational Resources (OER) empfiehlt Verzahnung vielfältiger ...
- Erstellt am 10. Februar 2016
- 32. Schulbuch-Studie: Immer mehr Lehrer entdecken das Thema Integration
- (Verschiedenes)
- ... und den Bildungsmedienverlagen die Erklärung »Darstellung von kultureller Vielfalt, Integration und Migration in Bildungsmedien«. Diese Erklärung ist ein weiterer wichtiger Schritt, interkulturelle Vielfalt ...
- Erstellt am 13. Januar 2016
- 33. OECD-Studie: Open Educational Resources
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildung ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritt. Regierungen auf der ganzen Welt initiieren Reformen im Bildungsbereich, um die vielfaltigen Herausforderungen anzunehmen. ...
- Erstellt am 11. Dezember 2015
- 1
- 2