Die letzten Meldungen
Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung
07.05.2025
Fast 40 Prozent planen Weiterbildung
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des WIFI Wien zeigt: 39 Prozent der berufstätigen Wiener*innen planen in den kommenden zwei Jahren eine berufliche Weiterbildung. Besonders motiviert sind dabei Menschen, die sich im eigenen Berufsfeld weiterentwickeln oder gezielt für den nächsten Karriereschritt qualifizieren wollen.
Auch Umschulungen und berufliche Neuorientierungen, etwa nach einer Karenz (= Elternzeit), gewinnen an Bedeutung. Gering qualifizierte und ältere Personen geben hingegen häufiger an, keine Weiterbildungsabsicht zu haben.
Die Kosten oder mangelnde Unterstützung durch...
Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
07.05.2025
Digitale Kompetenzen: Pandemie als Katalysator mit Grenzen
Die Corona-Pandemie hat das digitale Arbeiten in Deutschland schlagartig in den Alltag vieler Menschen gebracht.
Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt nun, dass die Krise zwar die digitalen Fähigkeiten vieler Menschen verbessert hat – doch die Fortschritte sind...
Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen
07.05.2025
IAB: Betriebe setzen auf Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
Rund 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden Jahren Personalprobleme. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Damit hat sich der Anteil der betroffenen Betriebe in den vergangenen 15 Jahren nahezu...
Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe
07.05.2025
Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice
Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet.
Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der Prüforganisation »Dekra«, für den bundesweit über 1.500...
Unangemessen lange Probezeit bei Befristung führt zur Unwirksamkeit
05.05.2025
Ist ein Arbeitsverhältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unangemessen lang und damit unwirksam sein.
Das hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin-Brandenburg am 2. Juli 2024 entschieden.
Das Urteil unterstreicht die Notwendigkeit, Probezeiten in befristeten...
Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
05.05.2025
»Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung
Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite Initiative »Sommer der Berufsausbildung«.
Ziel ist es, von Mai bis Oktober Jugendliche, Eltern und Betriebe über die Chancen und Vorteile...
mehr...
- Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus05.05.2025
- Deutsche arbeiten häufiger im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern05.05.2025
- Homeoffice bleibt Standard: Wie mobiles Arbeiten die Arbeitswelt 2025 prägt04.05.2025
- Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz02.05.2025
- 1. Digitale Transformation
- (Standard)
- Digitale Transformation (auch: »Digitaler Wandel«) bezeichnet einen anhaltenden, tiefgreifenden Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch das Aufkommen immer leistungsfähigerer ...
- Erstellt am 19. Oktober 2024
- 2. KI und Weiterbildung: Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungsumfrage 2024: Versicherungswirtschaft setzt auf KI und digitale Lernformate Die vom BWV Bildungsverband in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland ...
- Erstellt am 02. Dezember 2024
- 3. Digitale Transformation auf Sparflamme
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Verzögerte Digitalisierung in der Pandemie Die Covid-19-Pandemie hat das Investitionsverhalten deutscher Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation stark beeinflusst. Entgegen der allgemeinen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 4. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pressemitteilung der OECD zur Ausgabe des Berichts »Bildung auf einen Blick 2023« Die Förderung des Zugangs zu beruflicher Ausbildung ist für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum unerlässlich ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 5. Gemeinsamer WissenschaftsCampus erforscht die digitale Transformation der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mehr und mehr durch Digitalisierungsprozesse geprägt – das gilt sowohl für die Forschungsmethoden als auch für ihre Kommunikation in Wissenschaft und Gesellschaft. Mit dem Fokus auf »Digitale Transformation« ...
- Erstellt am 04. April 2023
- 6. Digitale Transformation der Erwachsenen- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zugleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide Entwicklungen vollziehen sich parallel. Studie zu ...
- Erstellt am 05. August 2021
- 7. UNESCO: »Digitale Transformation der Bildung chancengerecht gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Deutsche UNESO-Kommission hat im Juni 2021 auf ihrer 81. Mitgliederversammlung die Resolution »Für eine chancengerechte Gestaltung der digitalen Transformation in der Bildung« verabschiedet. Darin ...
- Erstellt am 28. Juli 2021
- 8. WK-Trendstudie: Digitale Transformation in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... haben weiterhin einen hohen Weiterbildungsbedarf. Die digitale Transformation fordert von den Beschäftigten eine hohe Lernbereitschaft und neue Qualifikationen. Veränderte Arbeitsformen wie z.B. Homeoffice ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 9. Pandemie beschleunigt digitale Transformation in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die gesetzlichen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Weiterbildung. Die Mitglieder des Wuppertaler Kreises erwarten für 2020 zum Teil ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 10. Digitale Transformation gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lernortkooperation neu ausrichten Die digitale Transformation der Lern- und Arbeitswelt hat in der M+E-Industrie einen besonderen Stellenwert. Der Branche kann eine Vorreiterrolle zugeschrieben werden, ...
- Erstellt am 07. Mai 2020
- 11. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- ... bei deren Nutzung »Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung« – so lautet der Titel einer Studie des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede. In ihr ermittelte ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 12. Studie: Digitale Transformation gelingt nur mit begleitendem Kulturwandel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... rund um die Themen Digitalisierung und Kulturwandel sowie digitale Lernwelten. Sie hat deutlich gemacht, dass Kulturwandel für eine erfolgreiche digitale Transformation unabdingbar ist und dass der digitale ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 13. Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen hinken hinterher
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie: Berufseinsteiger und Studierende fühlen sich nicht auf die Digitale Transformation vorbereitet »Die Digitale Transformation muss sich in den Curricula im Pflichtbereich niederschlagen, wenn ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 14. Digitale Transformation: Es geht um mehr als Technik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die zehnte Ausgabe der Tech Trends stellt deshalb nicht nur einzelne Technologien, sondern die ganzheitliche digitale Transformation von Unternehmen in den Mittelpunkt. KI revolutioniert die Beziehung ...
- Erstellt am 05. März 2019
- 15. Lost in Digitalization: Digitale Transformation als die große Unbekannte?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Digitalisierungsmonitor: Mehrheit der Mitarbeiter fühlt sich nur unzureichend über die Digitalstrategie ihrer Unternehmen informiert Die Digitale Transformation von Unternehmen im deutschsprachigen ...
- Erstellt am 28. September 2018
- 16. Kompetenzmanagement: Kompass zur Navigation durch die digitale Transformation
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln. Durch das Internet der Dinge und den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wirtschaft und Gesellschaft entwertet ...
- Erstellt am 20. November 2017
- 17. Digitale Transformation und Leistungsverdichtung stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an Führungskräfte sind angesichts von digitaler Transformation, Leistungsverdichtung und geforderter Verantwortungsübernahme größer denn je. Personalmanagementexperten ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 18. Digitale Transformation revolutioniert auch das Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... notwendige Grundlagenwissen und nicht mehr für unsere komplexer gewordene Welt. So revolutioniert die Digitale Transformation auch das Lernen, sagt der Bildungsexperte Prof. August-Wilhelm Scheer. »Moderne ...
- Erstellt am 21. September 2017
- 19. Studie: Führungskräfte immer noch unvorbereitet auf die digitale Transformation
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unternehmen wie Führungskräfte finden sich in einem Strudel des technologischen Wandels wieder, der ganze Industrien und Branchen mitreißt und Veränderungen hervorruft, die niemand einzuschätzen vermag. ...
- Erstellt am 10. April 2017
- 20. Führungskräfte: Digitale Transformation erhöht den Stress
- (Personalführung/Personalwesen)
- Manager spüren erhöhten Wettbewerbsdruck - Transparenz von Produkten, Preisen und Köpfen als Ursache - Persönliche Kommunikation und Führungsverhalten leiden Die fortschreitende digitale Transformation ...
- Erstellt am 24. März 2017
- 21. Digitale Transformation der Wirtschaft läuft noch nicht rund
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (38 Prozent) sowie die IT-Sicherheit (37 Prozent) die digitale Transformation behindern. Jeweils 3 von 10 Unternehmen sagen, es fehle an Akzeptanz in der Belegschaft (29 Prozent) sowie geeigneten Fachkräften ...
- Erstellt am 22. Februar 2017
- 22. Industrie 4.0: Wissenslücken der Führungskräfte bremsen digitale Transformation aus
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... für die digitale Transformation denkbar schlecht aufgestellt. Denn ohne ein neues Verständnis von Führung wird es Unternehmen nur sehr schwer gelingen, die innovativen Potenziale ihrer Mitarbeiter z ...
- Erstellt am 17. Januar 2017
- 23. Studie: Die Digitale Transformation fällt aus
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ist aber: Ihm entziehen kann sich kein Unternehmen. Um die digitale Transformation des eigenen Unternehmens intern voranzutreiben, fehle es aber vielerorts an Expertise in den obersten Managementetagen. ...
- Erstellt am 15. August 2016
- 24. Digitale Transformation zwingt Unternehmen zum Umdenken
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Bedenken wird das Potenzial der Digitalisierung auch in Deutschland erkannt: Immerhin fast die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) gibt an, dass die digitale Transformation ihre Weiterbildungsmöglichkeiten ...
- Erstellt am 10. Februar 2016
- 25. Weiterbildungsungleichheit im digitalen Wandel: Wer profitiert von IT-Investitionen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e steigt. Mehr Unterstützung für Geringqualifizierte nötig Die Ergebnisse legen nahe, dass die digitale Transformation bestehende Weiterbildungsungleichheiten verstärken könnte. Um die Beschäftigungsfähigke ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 26. Offliner: Gut 4 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind offline
- (Verschiedenes)
- ... auf 2 Prozent gesunken. Diese Zahlen belegten, so Destatis, dass vor allem ältere Generationen Gefahr liefen, durch die digitale Transformation abgehängt zu werden. EU-Vergleich zeigt große Unterschiede ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 27. Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) zur Legislaturperiode 2025 - 2029
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die digitale Transformation erfordert laut BAW umfassende Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Ein Digitalpakt solle die Infrastruktur verbessern und Lehrkräfte in digitalen Kompetenzen schulen. Dabei ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 28. DIHK: Digitalisierungsumfrage 2025
- (Materialien)
- Digitalisierung in Deutschland: Zwischen Effizienz und Bürokratie Die Unternehmen in Deutschland treiben die Digitalisierung weiter voran – aber die Hürden sind weiterhin hoch. Das zeigt die aktuelle ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 29. DIHK-Umfrage: Digitalisierung in Deutschland - Zwischen Effizienz und Bürokratie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- DIHK-Umfrage zur Digitalisierung in Deutschland: Fortschritte und Herausforderungen Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, doch Unternehmen stehen weiterhin vor erheblichen Hürden. Dies ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 30. DIGITAL-INDEX 2024/25: Digitale Resilienz gewinnt an fundamentaler Bedeutung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e über die anstehenden Umbrüche und massive Investitionen in digitale Kompetenzen. Die digitale Transformation darf nicht länger aufgeschoben werden.« Der D21-Digital-Index 2024/25 zeigt, dass konkre ...
- Erstellt am 10. März 2025