Die letzten Meldungen
Weiterbildungstrends 2025: Wiener*innen setzen auf berufliche Entwicklung
07.05.2025
Fast 40 Prozent planen Weiterbildung
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des WIFI Wien zeigt: 39 Prozent der berufstätigen Wiener*innen planen in den kommenden zwei Jahren eine berufliche Weiterbildung. Besonders motiviert sind dabei Menschen, die sich im eigenen Berufsfeld weiterentwickeln oder gezielt für den nächsten Karriereschritt qualifizieren wollen.
Auch Umschulungen und berufliche Neuorientierungen, etwa nach einer Karenz (= Elternzeit), gewinnen an Bedeutung. Gering qualifizierte und ältere Personen geben hingegen häufiger an, keine Weiterbildungsabsicht zu haben.
Die Kosten oder mangelnde Unterstützung durch...
Digitalisierungsschub durch Lockdown – doch soziale Unterschiede bleiben
07.05.2025
Digitale Kompetenzen: Pandemie als Katalysator mit Grenzen
Die Corona-Pandemie hat das digitale Arbeiten in Deutschland schlagartig in den Alltag vieler Menschen gebracht.
Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt nun, dass die Krise zwar die digitalen Fähigkeiten vieler Menschen verbessert hat – doch die Fortschritte sind...
Große Mehrheit der Betriebe kämpft mit Personalproblemen
07.05.2025
IAB: Betriebe setzen auf Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
Rund 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden Jahren Personalprobleme. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Damit hat sich der Anteil der betroffenen Betriebe in den vergangenen 15 Jahren nahezu...
Präsentismus im Homeoffice: Risiken und Gründe
07.05.2025
Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice
Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet.
Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der Prüforganisation »Dekra«, für den bundesweit über 1.500...
Unangemessen lange Probezeit bei Befristung führt zur Unwirksamkeit
05.05.2025
Ist ein Arbeitsverhältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unangemessen lang und damit unwirksam sein.
Das hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin-Brandenburg am 2. Juli 2024 entschieden.
Das Urteil unterstreicht die Notwendigkeit, Probezeiten in befristeten...
Allianz für Aus- und Weiterbildung: »Chancen der dualen Ausbildung nutzen!«
05.05.2025
»Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung
Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite Initiative »Sommer der Berufsausbildung«.
Ziel ist es, von Mai bis Oktober Jugendliche, Eltern und Betriebe über die Chancen und Vorteile...
mehr...
- Deutsche KI-Nutzer vertrauen auf Künstliche Intelligenz – Kontrolle bleibt oft aus05.05.2025
- Deutsche arbeiten häufiger im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern05.05.2025
- Homeoffice bleibt Standard: Wie mobiles Arbeiten die Arbeitswelt 2025 prägt04.05.2025
- Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz02.05.2025
- 1. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 2. Frauenanteil in Bayerns MINT-Berufen steigt – Akademikerinnen besonders stark vertreten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Der Frauenanteil lag dabei bei 20 Prozent. Somit war jede fünfte Stelle in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik mit einer Frau besetzt. Insgesamt sind das rund 454.000 Frauen, wie ...
- Erstellt am 17. April 2025
- 3. Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen 2024 – Frauenanteil weiter gesunken
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Duale Ausbildung in der Krise? Neuverträge und Frauenanteil sinken Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland um 1,8 Prozent ...
- Erstellt am 11. April 2025
- 4. Frauenanteil an deutschen Hochschulen wächst kontinuierlich
- (Frauenkarrieren)
- ... Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes beträgt ihr Anteil im Wintersemester 2023/24 50,9 Prozent. Besonders auffällig ist der hohe Frauenanteil ...
- Erstellt am 07. März 2025
- 5. Rheinland-Pfalz: Frauenanteil in Hochschulräten gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- Der Frauenanteil in den Hochschulräten der rheinland-pfälzischen Hochschulen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 waren 96 Frauen und 113 Männer in diesen Gremien vertreten, ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 6. Frauenanteil in DAX-Vorständen erreicht Rekordhoch
- (Frauenkarrieren)
- Kürzere Amtszeiten: Frauen in DAX-Vorständen weiterhin benachteiligt Der Frauenanteil in den Vorständen der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen hat erstmals die Marke von 25 Prozen ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 7. Frauenanteil in der Professorenschaft 2023: Nur leichte Zunahme gegenüber Vorjahr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Je höher die Stufe der akademischen Karriere, desto niedriger der Frauenanteil Ende 2023 lag der Frauenanteil unter den rund 51.900 hauptberuflichen Professor*innen in Deutschland bei lediglich 29 ...
- Erstellt am 06. Dezember 2024
- 8. Frauenanteil an Führungspositionen steigt leicht an
- (Frauenkarrieren)
- Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2024 den Achten Jahresbericht zur Entwicklung des Frauenanteils an Führungspositionen beschlossen. Die gemeinsam von der Familienministerin und dem Justizminister ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 9. Bundesregierung: 8. Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen
- (Materialien)
- Achte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes des Bundes sowie der Unternehmen ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 10. Habilitationen im Jahr 2023: Frauenanteil gleichbleibend bei 37 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bei Männern und Frauen Die Zahl der Habilitationen von Männern stieg um 3 % auf 1.004, die von Frauen um 5 % auf 588. Der Frauenanteil an den Habilitationen lag damit wie im Vorjahr bei 37 %. Zum Vergleich: ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 11. Frauenanteil in Hochschulleitungen steigt
- (Frauenkarrieren)
- Die Frauenquote an staatlichen Hochschulen in Deutschland hat einen Wert von 32 Prozent erreicht. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) hervor. Im Dezember ...
- Erstellt am 14. Mai 2024
- 12. Frauenanteil an Führungspositionen nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- ... Bundesregierung über die Entwicklung des Frauenanteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 13. Nur 28 Prozent Frauenanteil in der Professorenschaft 2022
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist der Frauenanteil an den deutschen Hochschulen: Unter den Studienanfängerinnen und -anfängern im Wintersemester 2022/2023 und bei den erfolgreich abgeschlossenen Hochschulprüfungen (ohne Promotionen) ...
- Erstellt am 15. Dezember 2023
- 14. Habilitationen im Jahr 2022: Zunahme des Frauenanteils um zwei Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auf 974 zurückging, stieg die Zahl der Habilitationen von Frauen um 2 % auf 561. Für das Jahr 2022 ergibt sich ein Frauenanteil an den Habilitationen von 37 %. Im Jahr 2012 hatte er noch bei 27 % gelegen. ...
- Erstellt am 04. Juli 2023
- 15. Bundesregierung: 6. Jährliche Information über die Entwicklung des Frauenanteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes
- (Materialien)
- Die vorliegende 6. Jährliche Information berücksichtigt für die Darstellung zur Privatwirtschaft Daten einschließlich des Geschäftsjahrs 2019 und damit einen Zeitraum, der die bereits erfolgte gesetzliche ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 16. Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... abgeschlossenen Hochschulprüfungen (ohne Promotionen) lag der Frauenanteil im Prüfungsjahr 2021 sogar bei 53 %. Im Jahr 2011 war nur jede fünfte, 2022 jede vierte Professur mit einer Frau besetzt ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 17. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Die Frage, wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann, hat die Wahlrechtskommission am Donnerstagabend (29.09.2022) bereits zum zweiten Mal beschäftigt. Den Stand der Diskussion in ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 18. Wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann
- (Frauenkarrieren)
- ... Donnerstagabend beschäftigt Derzeit beträgt der Frauenanteil im Bundestag 34,9 Prozent. Die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier brachte die zentrale Frage auf den Punkt: »Frauen sind 50,7 Prozent der Bevölkerung, ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 19. In Informatik-Hörsälen liegt der Frauenanteil bei einem Viertel
- (Frauenkarrieren)
- Fast 20.000 Frauen nehmen pro Jahr ein Informatikstudium auf Frauen sind in Informatik-Hörsälen weiter unterrepräsentiert. Der Frauenanteil unter den Studierenden im Erstsemester liegt seit mehreren ...
- Erstellt am 23. April 2021
- 20. Wissenschaftliches Hochschulpersonal: Frauenanteil lag 2019 bei 40 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das 1,1 % mehr als Ende 2018. Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161.200. Der Frauenanteil am wissenschaftlichen Hochschulpersonal hat sich damit um einen Prozentpunkt auf 40 ...
- Erstellt am 20. Oktober 2020
- 21. Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Mitglieder der Bundestagsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von 44 Linken- un ...
- Erstellt am 16. Januar 2020
- 22. Frauenanteil in Spitzenpositionen steigt am schnellsten, wenn harte Sanktionen drohen
- (Frauenkarrieren)
- Daten des European Institute for Gender Equality ausgewertet * Frauenanteil in höchsten Kontroll- beziehungsweise Entscheidungsgremien ist in europäischen Ländern mit Geschlechterquoten und harten ...
- Erstellt am 20. September 2019
- 23. Frauenanteile in Aufsichtsräten großer Unternehmen auf gutem Weg
- (Frauenkarrieren)
- Vorstände bleiben aber Männerdomänen DIW Managerinnen-Barometer analysiert Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten von über 500 großen Unternehmen in Deutschland * Erste Anzeichen, ...
- Erstellt am 16. Januar 2019
- 24. Wissenschaftliches Hochschulpersonal: Leichte Zunahme des Frauenanteils in 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 153.000. Der Frauenanteil lag damit Ende 2017 wie bereits im Vorjahr bei 39 Prozent. Zum wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal gehörten 2017 rund 47.400 Professorinnen und Professoren, ...
- Erstellt am 10. Juli 2018
- 25. Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
- Erstellt am 08. März 2018
- 26. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... dennoch ist es bis zur Gleichstellung ein weiter Weg Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken – Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten – Frauenanteil in ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 27. MINT-Fächer stark nachgefragt: Frauenanteil liegt bei über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... und -anfänger Frauen sind. Erfreulich ist der Anstieg der Zahl der weiblichen Studienanfänger in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, in der der Frauenanteil mittlerweile bei fast 25 % liegt ...
- Erstellt am 29. Dezember 2016
- 28. MINT: Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 29. Frauenanteil in Professorenschaft 2015 auf 23 Prozent gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mitteilt, waren das rund 600 oder 1,2 % mehr als 2014. Die Gesamtzahl der Professoren und Professorinnen ist in den letzten zehn Jahren um 22 % gestiegen. Im selben Zeitraum erhöhte sich der Frauenanteil ...
- Erstellt am 14. Juli 2016
- 30. DAX-30-Unternehmen erreichen erstmals 30 Prozent Frauenanteil in Aufsichtsräten
- (Frauenkarrieren)
- DIW: In den ersten fünf Monaten nach Einführung der Geschlechterquote ist der Frauenanteil in Aufsichtsräten deutlich gestiegen (von 26,8 auf 30,2 Prozent) - In den Vorständen hingegen herrscht Stagnation ...
- Erstellt am 17. Juni 2016