Künstliche Intelligenz in der Bildung

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Uni Vechta

»Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung« heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms »Zukunftsdiskurse« des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit rund 120.000 Euro gefördert wird. Wechselseitiger und interdisziplinärer Diskurs, frei zugängliche Ergebnisse sowie ein interaktiver Austausch mit der breiten Öffentlichkeit sollen dazu beitragen.

»Dieser Erfolg markiert den Beginn einer spannenden Reise, auf der wir die Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich reflektieren und proaktiv gestalten wollen«, fasst es das Projektteam, bestehend aus Prof. Dr. Franco Rau, Mediendidaktik, Prof.in Dr.in Annekatrin Bock, Medienforschung und Digitalisierung der Bildung, sowie Prof.in Dr.in Lina Franken, Digital Humanities, zusammen.

»In einer Zeit, in der die Diskussionen um KI oft zwischen utopischen und dystopischen Visionen pendeln, sehen wir es als unsere Aufgabe, differenzierte und fundierte Perspektiven in die Debatte einzubringen«, sagt Rau.

»Beyond Prompting« ziele darauf ab, den derzeitigen Diskurs konstruktiv zu erweitern und einen interdisziplinären Dialog zu fördern, der sich nicht auf eine instrumentelle Verwendung von KI-Systemen beschränkt. Unterschiedliche Veranstaltungen und Publikationen sollen dazu beitragen, den Austausch zwischen Wissenschaft, Bildungspraxis und Gesellschaft zu intensivieren.

»Von Workshops mit der Bildungspraxis über eine online gestreamte Ringvorlesung bis hin zu Fachtagungen und Publikationen – wir setzen auf einen vielfältigen Dialog und laden alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser spannenden Initiative zu werden«, so Bock, welche neben ihrer Professur die wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta, einem Kooperationsprojekt von Landkreis und Universität Vechta, innehat.

»Unser Projekt steht auf den Säulen didaktischer, technologischer sowie gesellschaftlich-kultureller Überlegungen«, äußert Franken. »Das Projekt wurde durch die Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ermöglicht. Unser Dank gilt allen, die dazu beitragen, diese wichtige Diskussion voranzubringen. Wir freuen uns auf inspirierende Veranstaltungen und den Austausch!«.

Im April startet das Projekt; die erste öffentliche Veranstaltung ist das hybrid angelegte Kick-off: »Prompting and Beyond: Kritische Perspektiven auf KI in der Bildung« am 10. April 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Medienkompetenzzentrums Vechta, Kolpingstraße 17, in der Justus von Liebig-Schule. Zusätzlich kann an der Veranstaltung online teilgenommen werden.

Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort per Mail an info@mkv-vechta.de. Die Onlineteilnahme ist direkt über den YouTube-Kanal der Universität Vechta möglich: http://www.youtube.com/UniVechtaCampusTV/streams


  VERWEISE  

  •  ...

Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen
Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ermöglicht es, individuell passende...
Future Skills: Kollaboration als essenzielle Fähigkeit in der Hochschulbildung
Problemlösung und kritisches Denken als zentrale Future Skills In einer neuen Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde untersucht, welche Kompetenzen Hochschullehrende für die Zukunft als besonders wichtig erachten. Die Ergebnisse...
Künstliche Intelligenz in der Schule
KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social

    Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht...

  • KI in der Hochschulbildung

    Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung: Maßnahmen der Bundesregierung Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« unterstützt die Bundesregierung die Stärkung der KI-Kompetenzen an...

  • Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent

    An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2023 rund 792.300 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 Prozent oder rund 4.800 Personen mehr als Ende 2022. Dabei beschränkte sich der...

  • Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein

    Drittmittel an deutschen Universitäten im Jahr 2022 deutlich gestiegen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, warb eine Professorin oder ein Professor an einer deutschen Hochschule im Jahr 2012 Drittmittel in Höhe von durchschnittlich...

  • Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung

    Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung haben mit dem »Higher Education Explorer« (HEX) eine neuartige Datenbank entwickelt. Erstmals werden die Inhalte der Vorlesungsverzeichnisse deutscher Hochschulen systematisch erfasst und...

.