NFDI mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien komplett

nfdi

BMBF: »Meilenstein für die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland erreicht« 

Mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien ist die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) nun komplett. Ziel der NFDI ist der Aufbau eines digitalen, Disziplinen übergreifenden Wissensspeichers für die gesamte deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft.

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wird von Bund und Ländern im Zeitraum von 2019 bis 2028 im Verhältnis 90:10 mit bis zu 90 Millionen Euro jährlich finanziert. Getragen wird sie vom NFDI e.V. mit Sitz in Karlsruhe.

Die insgesamt 27 NFDI-Konsortien haben im Oktober 2020, Oktober 2021 und März 2023 die Arbeit aufgenommen. Ein sogenanntes Basisdienstekonsortium soll den Fachkonsortien aller Disziplinen zugutekommen und die Vernetzung der Konsortien untereinander weiter erhöhen. Die Auswahl, Evaluation und Administration der Konsortien hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) übernommen.

Die NFDI ist die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) offiziell mandatierte Organisation, die zur Umsetzung der European Open Science Cloud (EOSC) auf europäischer Ebene beitragen soll.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

30.09.2025

Wissenstransfer stärken: Neue Formate und Anreize nötig Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat in einer aktuellen Untersuchung umfassende Empfehlungen vorgelegt, wie der Wissenstransfer zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagement effektiver gestaltet werden …

24.09.2025

Promovierte am Arbeitsmarkt gefragt – Abwanderung aus Wissenschaft steigt  Die Bundesregierung hat den neuen »Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025« vorgestellt. Zentrale Erkenntnisse betreffen Promotionsdauer, …

08.09.2025

Dem Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) steht für sein Ressort im Jahr 2025 22,36 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Verlaufe der Beratungen des Haushaltsausschusses, deren Ende die Bereinigungssitzung darstellte, wurden am Entwurf der …

21.08.2025

Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von 21,3 Milliarden Euro vor. Das sind rund 1,1 Milliarden Euro weniger als im Entwurf für den Haushalt 2025). Als Einnahmen sind im …

.
Oft gelesen...