Blockchain-basiertes Urkundenmanagement

WIR! Projekt

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist derzeit vermutlich eine der größten Herausforderungen für jedwede Behörde, Universität, Hochschule oder Schule.

Dabei wird im Kern immer das gleiche Ziel verfolgt, nämlich mehr Zeit für den Bürger durch die Entlastung der Mitarbeiter von administrativen Aufgaben zu ermöglichen. Die rechtsverbindliche Digitalisierung von Dokumenten stellt dabei eine besonders große Herausforderung dar, lassen sich digitale Daten im Vergleich zu papiergebundenen Dokumenten doch recht einfach fälschen und manipulieren.

Im Rahmen der WIR!-Initiative des BMBF wurde nun ein Dokumentenservice entwickelt, welcher es ermöglicht, Dokumente, wie z.B. Verträge, Urkunden, Zertifikate, Bescheide und Zeugnisse digital, rechts- und fälschungssicher, vertrauensvoll sowie DSGVO-konform zu erstellen. Dadurch ist u.a. keine Beglaubigung von Kopien mehr erforderlich. Die Lösung wird in einem agilen Entwicklungsprojekt gemeinsam mit sechs assoziierten Partnern entwickelt und verprobt.


 

 

Erheblicher Nachholbedarf bei digitaler Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter Die fortschreitende Digitalisierung bringt nicht nur einen tiefgreifenden Wandel mit sich: In einer digital geprägten Wirtschaft wird ein neues Verständnis von Verantwortung zur wesentlichen...
Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021
Die Bundesregierung die Unterrichtung »Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021« vorgelegt. Danach bildet diese Strategie »vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel den strategischen Rahmen für das Handeln der...
BAG zur Erteilung einer »Datenkopie« nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO
Gebäude des Bundesarbeitsgerichts Arbeitnehmer*innen steht gegen ihren Arbeitgeber nach der Datenschutz-Grundverordnung (weiter: DSGVO) ein umfassender Auskunftsanspruch zu, der auch die Herausgabe von Unterlagen in Kopie umfasst. Der genaue Umfang...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.