Große Promovierendenstudie veröffentlicht Forschungsdaten

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Artikel-Bild

Forschung über Promovierende in Deutschland  -  Ab sofort steht der Scientific Use File (SUF) der Promovierendenstudie Nacaps (National Academics Panel Study) für Forschungszwecke zur Verfügung 

Die Antworten von über 20.000 Promovierenden aus ganz Deutschland, die 2019 an einer Befragung des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) teilgenommen haben, sind nun als anonymisierter Datensatz verfügbar.

Dieser sogenannte Scientific Use File ist über das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) für Forschungszwecke zugänglich. Die Anonymität der Befragungsteilnehmer(innen) ist dabei gewährleistet. Themen der Befragung waren Promotionsbedingungen, Karriereabsichten und Karriereverläufe sowie die allgemeinen Lebensbedingungen Promovierender.

»Nacaps ist nur mit der Unterstützung der vielen teilnehmenden Promovierenden und in Zusammenarbeit mit den zahlreichen kooperierenden Hochschulen möglich. In diesem besonderen Umfeld von Forschung und Wissenschaft ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Daten im Sinne von Open Science allen interessierten Forscherinnen und Forschern zur Verfügung stellen. Wir sind froh, dass wir mit dem Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung eine ideale Infrastruktur für die Veröffentlichung unserer Daten direkt im DZHW haben. Nun sind wir gespannt und hoffen, dass viele dieses Angebot nutzen und mit den Daten arbeiten«, so Dr. Kolja Briedis, Projektleiter von Nacaps.

Im Februar 2020 wurden zentrale Ergebnisse der Studie bereits über ein Datenportal veröffentlicht, das interaktive Grafiken zu Themen wie Betreuung, Karriereperspektiven oder Finanzierung präsentiert. »Anders als das Datenportal, in dem wir die Ergebnisse für eine breite Öffentlichkeit thematisch aufbereitet haben, enthält der Scientific Use File die anonymisierten, aber ansonsten weitgehend unverarbeiteten Daten unserer Befragung und richtet sich an die Scientific Community. Wir möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermuntern, mit den Daten zu arbeiten und freuen uns über neue Perspektiven«, so Dr. Antje Wegner, Co-Projektleiterin von Nacaps.

Hintergrund
Nacaps ist eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte des DZHW und wird seit 2017 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Studie untersucht mithilfe jährlich stattfindender Online-Befragungen die Promotionsbedingungen, Karriereabsichten und Karriereverläufe sowie die allgemeinen Lebensbedingungen Promovierender. Nacaps wird vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Kooperation mit über 50 promotionsberechtigten Hochschulen durchgeführt.

Damit möglichst viele Promovierende an der Studie teilnehmen, wurden 2017 alle promotionsberechtigten Hochschulen eingeladen, mit der Studie zu kooperieren und ihre Promovierenden über die Befragung zu informieren. Im Frühling 2019 verschickten 53 Hochschulen unterschiedlicher Größe und Form insgesamt über 80.000 Einladungen an die bei ihnen registrierten Promovierenden. Mehr als 20.000 Personen haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt, über 17.000 wurden bereits zu einer ersten Folgebefragung eingeladen.

Parallel zu den Ergebnissen, die in dem Datenportal präsentiert werden, werden von dem Nacaps-Projektteam vertiefte Auswertungen zu bestimmten Schwerpunktthemen durchgeführt, die in Form von wissenschaftlichen Artikeln und Fokus-Berichten erscheinen. Ebenso fließen die Ergebnisse in den Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 (BuWiN) ein.

Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2023 geringfügig
Leichter Rückgang der Hochschulabschlüsse im Prüfungsjahr 2023. Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) erwarben rund 501.900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an deutschen Hochschulen. Dies teilte das...
Überblick über die Promotionslandschaft in Deutschland 2023
Ein Bericht des Statistischen Bundesamtes (Destatis) beleuchtet die Promotionslandschaft in Deutschland.  Im Jahr 2023 verzeichneten die Hochschulen in Deutschland einen leichten Rückgang der Zahl der Promovierenden. Wie das Statistische...
Karriereverläufe Promovierender und Promovierter in Deutschland
Einblicke in Karriereverläufe von Promovierenden und Promovierten Die Nacaps-Studie (National Academics Panel Study) liefert seit 2019 jährlich umfassende Daten über die Erwerbs- und Karriereverläufe von Promovierenden und Promovierten in...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social

    Nach einer DIPF-Pressemitteilung vom 17.09.2024 Ein datenschutzkonformer Austausch über die sozialen Medien ist für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschende bislang nur schwer möglich. Mit der neuen Mastodon-Instanz eduresearch.social steht...

  • KI in der Hochschulbildung

    Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung: Maßnahmen der Bundesregierung Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« unterstützt die Bundesregierung die Stärkung der KI-Kompetenzen an...

  • Zahl der Hochschul-Beschäftigten stieg 2023 um 0,6 Prozent

    An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2023 rund 792.300 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 Prozent oder rund 4.800 Personen mehr als Ende 2022. Dabei beschränkte sich der...

  • Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?

    Effekte von Smartphone-Verboten: Besseres Schulklima und Medienkompetenz im Fokus Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Kommunikation, der Unterhaltung und der Informationsbeschaffung. Doch gerade im...

  • Uni-Profs warben 2022 durchschnittlich 326.400 Euro ein

    Drittmittel an deutschen Universitäten im Jahr 2022 deutlich gestiegen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, warb eine Professorin oder ein Professor an einer deutschen Hochschule im Jahr 2012 Drittmittel in Höhe von durchschnittlich...

.