Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt (IfGZ)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im vergangenen Herbst eine Ausschreibung zum Aufbau eines »Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt« veröffentlicht. In ihrer Antwort schreibt die Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke, dass »Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Institutionen beziehungsweise juristische Personen, die den Zuwendungszweck und die besonderen Zuwendungsvoraussetzungen erfüllen«, antragsberechtigt sind.
Das BMBF verwende den Begriff »Heimat« im Kontext der genannten Ausschreibung als sozialwissenschaftliches Konstrukt, dessen Ausdifferenzierung der Wissenschaft obliege. Die Auswahl der Antragsteller, die gemeinsam die konzeptionellen Grundlagen des Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt (IfGZ) ausarbeiten sollen, erfolge in einem wissenschaftsgeleiteten, wettbewerblichen Verfahren.
Ferner betont die Bundesregierung, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland einen Blick auf regionale Differenzen sowie regional und lokal gewachsene Gegebenheiten erfordere. Es werde daher eine räumliche Streuung der Institutionen in verschiedenen Regionen Deutschlands angestrebt. Dabei stellten Forschungsinstitutionen der neuen Länder einen integralen Bestandteil dar.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Wissenstransfer stärken: Neue Formate und Anreize nötig Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat in einer aktuellen Untersuchung umfassende Empfehlungen vorgelegt, wie der Wissenstransfer zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagement effektiver gestaltet werden …
Promovierte am Arbeitsmarkt gefragt – Abwanderung aus Wissenschaft steigt Die Bundesregierung hat den neuen »Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025« vorgestellt. Zentrale Erkenntnisse betreffen Promotionsdauer, …
Dem Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) steht für sein Ressort im Jahr 2025 22,36 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Verlaufe der Beratungen des Haushaltsausschusses, deren Ende die Bereinigungssitzung darstellte, wurden am Entwurf der …
Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von 21,3 Milliarden Euro vor. Das sind rund 1,1 Milliarden Euro weniger als im Entwurf für den Haushalt 2025). Als Einnahmen sind im …