Habilitationen 2014: Zunahme um vier Prozent

destatis

In den Bereichen Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften wurden die meisten habilitiert.

Insgesamt 1 627 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2014 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr um 4 %. Verglichen mit dem Jahr 2002, in dem die Zahl der Habilitationen einen Höchststand erreicht hatte, wurden im Jahr 2014 rund 29 % weniger Habilitationsverfahren abgeschlossen.

Die größte Anzahl an Habilitationen gab es – wie in den Vorjahren – in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (828). Darauf folgten die Fächergruppen Mathematik, Naturwissenschaften (276), Sprach- und Kulturwissenschaften (261) sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (143).

Der Frauenanteil bei den Habilitationen lag 2014 bei knapp 28 %. Vor zehn Jahren hatte der Anteil noch 23 % betragen. Danach erhöhte sich der Frauenanteil an den Habilitationen langsam, aber stetig. In der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften, in der die meisten Habilitationsschriften von Frauen verfasst wurden, stieg die Quote im Vergleich zum Vorjahr um gut 2 Prozentpunkte auf 43 %. In der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften stieg der Frauenanteil sogar um fast 4 Prozentpunkte auf 21 %.

Im Jahr 2014 wurden 148 Habilitationen in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet. Der Ausländeranteil bei den Habilitationen lag damit bei 9 %. Die meisten Habilitationsverfahren schlossen ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Fächergruppen Mathematik, Naturwissenschaften (55) und Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (45) ab.

Habilitationen 2002-2014

 

 

  LINKS  

  •  ...

 

Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
Frauen in höheren Stufen der akademischen Laufbahn deutlich unterrepräsentiert Eine akademische Laufbahn beginnt mit dem Hochschulstudium und kann bis zu einer Professur an einer Hochschule führen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren...
Zahl der Habilitationen im Jahr 2021 weiter gestiegen
Insgesamt 1.621 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2021 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen Frauenanteil gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken...
Mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2020
Insgesamt 1.533 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2020 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahm die Gesamtzahl...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.