Mehr als drei von zehn Lehrkräften haben nur zu wenigen Schülern regelmäßig Kontakt
|
15.04.2020 |
Weiterbildung: Schulungen mit Bindungseffekt
|
15.04.2020 |
Bis zu 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in Abschlussklassen an allgemeinbildenden Schulen
|
15.04.2020 |
Lehrkräfte, Lernende und Einrichtungen in der öffentlich finanzierten Weiterbildung schützen und besser ausstatten!
|
09.04.2020 |
Medien in der frühen Bildung: Kita wird digital
|
08.04.2020 |
Ursache und gesellschaftliche Folgen von Schulabsentismus
|
08.04.2020 |
Corona-Schulschließungen: Verlieren leistungsschwächere Schüler*innen den Anschluss?
|
07.04.2020 |
Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) gestartet
|
06.04.2020 |
Weiterbilden im HomeOffice
|
06.04.2020 |
Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren
|
02.04.2020 |
BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
|
02.04.2020 |
Bund und Länder wollen die Bildungsangebote für zu Hause stärken
|
02.04.2020 |
Angebote für Online-Lernen verstärken
|
02.04.2020 |
GEW: »Licht und Schatten«
|
28.03.2020 |
BMBF: Bund unterstützt in Krise mit digitaler Lerninfrastruktur
|
28.03.2020 |
Evaluation des Qualifizierungschancengesetzes
|
24.03.2020 |
GEW: »Existenzielle Bedrohung der Weiterbildung«
|
20.03.2020 |
Unterstützung beim Fernunterricht: Gratis-Zugang zur interaktiven Schulmediathek Educ'ARTE
|
20.03.2020 |
Neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland
|
18.03.2020 |
Verband fordert Schutzschirm für Bildungsträger in Deutschland
|
18.03.2020 |