Bundeskabinett beschließt erweiterten Zugang zur Weiterbildungsförderung
|
20.09.2018 |
Wie Qualifizierung im Betrieb gelingt
|
18.09.2018 |
Qualifizierungschancengesetz: Verbände legen gemeinsame Stellungnahme vor
|
18.09.2018 |
Weiterbildung Schweiz: Beteiligungsmuster und informelles Lernen im Fokus
|
18.09.2018 |
Qualifizierungschancengesetz erfährt weitere Zustimmung
|
17.09.2018 |
Massiver Bedarf an Technologiespezialisten und Weiterbildung bis 2023
|
17.09.2018 |
Bildungsbarometer 2018: #MeeToo gehört in den Schulunterricht
|
17.09.2018 |
Sprachniveau nach Integrationskursen
|
12.09.2018 |
Hamburg: Prämie von 1.000 Euro für den Meisterabschluss
|
11.09.2018 |
OECD veröffentlicht Bildung auf einen Blick 2018
|
11.09.2018 |
Berufsbildungsgesetz (BBiG) soll novelliert werden
|
11.09.2018 |
Gewerkschaften: Fortbildung von Lehrkräften quantitativ und qualitativ ausbauen!
|
10.09.2018 |
Rat für Kulturelle Bildung: Kulturelle Bildung spielt eine tragende Rolle
|
09.09.2018 |
Neues Erasmus-Programm: Mehr Geld und weniger Bürokratie für Schulen
|
09.09.2018 |
DVV unterstützt kommunales Engagement gegen Analphabetismus
|
07.09.2018 |
Mehr Inklusion von Schülern mit Lernhandicaps
|
03.09.2018 |
BMAS-Chef Hubertus Heil will die Künstliche Intelligenz in den Dienst des Menschen stellen
|
02.09.2018 |
Zugang schaffen – Chancen der Digitalisierung durch Bildungsmedien
|
31.08.2018 |
Offene Lernplattform für den Aufbau digitaler Kompetenzen
|
28.08.2018 |
Kita-Ausbau: Kluft zwischen Ländern bleibt
|
28.08.2018 |