Landesregierung erhöht Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz

Rheinland Pfalz   mastd 2

Mehr Geld für Weiterbildung: Landesregierung stockt Förderung auf

Die rheinland-pfälzische Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 10.455.000 Euro für die Grund- und Angebotsförderung der anerkannten Weiterbildungsträger bereit. Das teilte Weiterbildungsministerin Dörte Schall in Mainz mit.

Die Summe entspricht einer Erhöhung von 587.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Gefördert werden damit vor allem die Personalkosten für hauptberufliche pädagogische Fachkräfte sowie die Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen in den anerkannten Einrichtungen.

Weiterbildung als Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel

Schall betonte laut Mitteilung, die Weiterbildung spiele eine zentrale Rolle für die erfolgreiche Bewältigung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Transformationsprozesse. Sie erklärte, Teilhabe und Chancengleichheit am sozialen und wirtschaftlichen Leben könnten nur durch vielfältige Weiterbildungsangebote gesichert werden, die zur Mitwirkung, Mitverantwortung und zu selbstbestimmtem Handeln befähigen.

Die Landesförderung schaffe die notwendigen Rahmenbedingungen für ein breites und zugängliches Weiterbildungsprogramm in ganz Rheinland-Pfalz.

Anerkennung für Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ministerin Schall dankte den Akteur*innen der Weiterbildung ausdrücklich für deren Engagement und die gute Zusammenarbeit. Sie hob hervor, dass die anerkannten Weiterbildungsträger durch ihre regionale Verankerung und die Nähe zu den Menschen ein niedrigschwelliges Angebot sicherstellten.

Gerade in Zeiten vielfältiger Herausforderungen seien sie wichtige Orte der Begegnung und Information und stärkten so maßgeblich den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Weiterbildung soll bezahlbar und zugänglich bleiben

Dörte Schall betonte, Rheinland-Pfalz setze sich weiterhin für gute Zugangsmöglichkeiten zur Weiterbildung ein. Dazu gehöre auch, dass die Teilnahme für Bürger*innen bezahlbar bleibe.

Sie kündigte an, sich auf allen Ebenen dafür einzusetzen, dass Weiterbildungsangebote auch künftig von der Umsatzsteuer befreit bleiben.

Diese Träger profitieren von der Förderung

Zu den geförderten Weiterbildungsträgern zählen unter anderem:


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

10.11.2025

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine grundlegende Reform des Aufstiegs-BAföG In einem entsprechenden Antrag bezeichnet sie Weiterbildung als zentralen Schlüssel, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die deutsche Volkswirtschaft und der Arbeitsmarkt …

05.11.2025

Weiterbildung soll Fachkräfte sichern und Ehrenamt stärken Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat den Entwurf für ein Landesbildungszeitgesetz verabschiedet. Beschäftigte sollen künftig Anspruch auf bezahlte Freistellung für Weiterbildungen erhalten. Ziel des Gesetzes …

03.11.2025

Rheinland-Pfalz: Arbeitslosigkeit sinkt – Landesregierung setzt auf Weiterbildung als Stabilitätsfaktor Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 erneut gesunken. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung ( …

11.07.2025

Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …

.
Oft gelesen...