Weiterbildung per Mausklick: Gekommen, um zu bleiben

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Kursfinder3

Wohin bewegt sich die Weiterbildungsbranche? Sind die Trends, die die Corona-Pandemie gesetzt hat, nachhaltig?

In einer Befragung von Seminaranbietern sowie Weiterbildungssuchenden ist das Weiterbildungsportal kursfinder.de diesen Fragen nachgegangen und stellte im Vergleich zur Vorjahresbefragung fest, dass...

  • … Arbeitgeber wieder mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen investieren als Anfang 2021,
  • … die Nachfrage nach Online-Formaten nach wie vor sehr hoch ist,
  • … das Thema »Förderung« etwas mehr in den Hintergrund gerückt ist.

Lautete Anfang 2021 in der Branche das Motto »Alles auf online!«, so setzt sich diese Entwicklung 2022 fort. Corona-Einschränkungen beim Präsenzbetrieb gibt es zwar deutlich weniger. Weiterbildungsinteressierte nutzen dennoch verstärkt Online-Angebote – sei es aufgrund derer Flexibilität oder zum Schutz der Gesundheit. So geben 55 % (2021: 47 %) der befragten Weiterbildungsanbieter an, dass diese Kursart 2022 bisher am meisten gebucht wurde. Besonders beliebt im Bereich E-Learning sind den befragten Weiterbildungssuchenden zufolge Online-Kurse im Selbstlernmodus (25 %), gefolgt von Live-Online-Trainings und Blended Learning (je 13 %) sowie hybriden Seminaren (9 %). 

Arbeitgeber investieren wieder mehr in Weiterbildung

Eine Trendwende zeigt sich hingegen bei der Finanzierung der Weiterbildung. Kam im vergangenen Jahr bei weniger als einem Drittel der befragten Weiterbildungssuchenden der Arbeitgeber für die Kosten der Weiterbildung auf, so gibt es hier einen deutlichen Wandel zurück zum Vor-Corona-Niveau: Nahezu genauso oft wird eine Weiterbildung vom Arbeitgeber finanziert (40 %) wie aus eigener Tasche (41 %). Damit einher geht auch ein Abwärtstrend beim Thema »Förderung«. Auf Fördermöglichkeiten greifen beim Besuch einer Weiterbildung nur 11 % der Seminarsuchenden zurück. 

Obwohl sich die Situation in der Weiterbildungsbranche allmählich entspannt, ist der Pre-Corona-Zustand nicht erreicht – das lässt sich anhand der Befragung der Weiterbildungsanbieter ebenfalls erkennen. Erleben Seminaranbieter mehrheitlich zwar eine erhöhte Nachfrage nach Online-Kursen und steigt die Nachfrage allgemein nach Weiterbildungen wieder an, so zeigen sich die Interessenten weiterhin zurückhaltend bei Kursbuchungen und wählen teils andere Kursschwerpunkte als noch vor der Pandemie. 

Digitale Kompetenzen rücken in Fokus der Kurssuche

Was die Kursschwerpunkte angeht, haben sich diese bei 37% der Weiterbildungssuchenden nicht verändert. Bei den anderen haben sich die Interessen durch die Corona-Pandemie verschoben. »Ich interessiere mich seither verstärkt für Kurse, die meine digitalen Kompetenzen erweitern«, wählen rund ein Fünftel der Befragten als Antwortmöglichkeit. Ein Viertel gibt an, dass sie sich seither verstärkt für ihre persönliche Entwicklung interessieren, was die zunehmende Nachfrage nach als Bildungsurlaub anerkannten Seminaren auf kursfinder.de bestärkt. 

Zur Befragung
Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 172 Nutzer*innen des Weiterbildungsportals kursfinder.de sowie dort gelisteten Weiterbildungsanbietern. Die Untersuchung wurde im Spätsommer 2022 via Online-Befragung durchgeführt.


Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Stabilisierung und des leichten Wachstums....
Künstliche Intelligenz in der Schule
KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die...
Einsatz von KI: 59 Prozent der Beschäftigten blicken besorgt in die Zukunft
Bedenken gegenüber KI am Arbeitsplatz Eine Umfrage der ManpowerGroup zeigt, dass sich 59 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland Sorgen über die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz machen. Vor allem...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«

    Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der...

  • Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich

    Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig, dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede Das Urteil der deutschen Bevölkerung über die Qualität der Schulen fällt je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Im Bundesdurchschnitt geben 29...

  • Künstliche Intelligenz in der Schule

    KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die Chancen von KI...

  • AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt

    Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...

  • Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit

    Bildung in Deutschland: Große Erwartungen, ernüchternde Realität Eine Umfrage der Deutsche Telekom Stiftung, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, zeichnet ein differenziertes Bild der Bildungssituation in Deutschland. Die Mehrheit...

.