MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche werden in der Fläche ausgebaut

MINT

53 vom BMBF geförderte MINT-Cluster in ganz Deutschland aktiv

Mit drei neuen MINT-Clustern in Hannover, Braunschweig und Göttingen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ab heute insgesamt 53 MINT-Cluster in Deutschland. Sie stärken die außerschulische MINT-Bildung.

Im MINT-Aktionsplan bündelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine Bildungsförderung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Zu den geförderten MINT-Maßnahmen zählen neben den MINT-Clustern u. a. die Initiative Haus der kleinen Forscher, Schülerwettbewerbe wie Jugend forscht, die bundesweite Geschäftsstelle MINTvernetzt oder die Kommunikationskampagne #MINTmagie.

Die MINT-Cluster-Förderung soll nachhaltige Strukturen schaffen und das Angebot an kreativen, niedrigschwelligen MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren stark ausweiten.

Mit dem MINT-Aktionsplan 2.0 setzt das BMBF zielgerichtet neue Impulse, besonders für die engere Verzahnung von außerschulischer und schulischer MINT-Bildung und die weitere Unterstützung der MINT-Akteurinnen und -Akteure. Dazu ist für das Jahr 2023 auch eine dritte MINT-Cluster-Förderrunde in Vorbereitung, die an die beiden nun abgeschlossenen anknüpft.

 

Ähnliche Themen

MINT-Fächer bleiben für viele Schüler*innen eine Herausforderung
Mathematik: Sorgenkind unter den MINT-Fächern Eine aktuelle Studie des SINUS-Instituts im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung zeigt: Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind bei Schüler*innen wenig beliebt....
Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
Bildung in Deutschland: Große Erwartungen, ernüchternde Realität Eine Umfrage der Deutsche Telekom Stiftung, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, zeichnet ein differenziertes Bild der Bildungssituation in Deutschland. Die Mehrheit...
Empfehlungen zur MINT-Bildung beschlossen
Kultusministerkonferenz aktualisiert Empfehlungen zur MINT-Bildung Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer 386. Sitzung die Empfehlungen zur MINT-Bildung aus dem Jahr 2009 aktualisiert. Die neuen Empfehlungen berücksichtigen die veränderten...

.
Oft gelesen...