Aktionsrat Bildung legt neues Jahresgutachten zu »Bildung und Resilienz« vor

Aktionsrat Bildung2

Der Begriff Resilienz ist ein Modewort, das jedoch treffend wichtige Anforderungen auf den Punkt bringt, die durch rasche Veränderungen am Arbeitsmarkt, globale Krisen und demografischen Wandel an Individuen und Gesellschaft gestellt werden: die zentrale Herausforderungen besteht darin, auf Veränderungen so zu reagieren, dass diese keinen Schaden anrichten können.

Das Konzept der Resilienz beinhaltet im Wesentlichen Anpassungsfähigkeit – sowohl mit Blick auf akute Krisen, als auch auf solche Veränderungen, die eher langsam und kontinuierlich vonstattengehen.

Der Aktionsrat Bildung widmet sich in seinem neuen Gutachten der Frage, wie die Resilienz von Individuen, Bildungseinrichtungen und des Bildungssystems gesteigert werden kann. Aus seiner Analyse leitet das Gremium allgemeine sowie bildungsphasenspezifische Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger.

Das Gutachten wurde am 28. April 2022 im Rahmen eines OnlineKongresses der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

12.08.2025

Förderaufruf für »The Chänce Weiterbildungsscouts« stärkt berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 8. August 2025 den Förderaufruf für das Projekt »The Chänce Weiterbildungsscouts« …

29.07.2025

Berufliche Qualifikation schützt vor Arbeitsplatzverlust und erhöht Einkommenschancen Weiterbildung verbessert Einkommen und Beschäftigungschancen in der Schweiz spürbar. Eine Auswertung von Mikrozensus- und Verwaltungsdaten zeigt, dass Weiterbildungsmaßnahmen das …

11.07.2025

Ideenaufruf zur Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden in Mecklenburg-Vorpommern (3. Juli 2025) Neue Wege der Weiterbildung im Wandel der Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der demografische …

26.05.2025

Bundesrat fordert bessere Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzte Am 23. Mai 2025 sprach sich der Bundesrat in einer Entschließung für eine gezielte Verbesserung der Weiterbildungsmöglichkeiten von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten aus. Die Initiative, die von Baden- …

.
Oft gelesen...