GEW und VBE: »Lehrerberuf attraktiver machen – Fachkräftemangel bekämpfen!«

Artikel-Bild

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben die Politik mit Blick auf den »Weltlehrertag« gemahnt, den Beruf attraktiver zu machen. Dafür müssten zum einen angemessene Gelingensbedingungen geschaffen werden, zum anderen müsse die Politik ihre Wertschätzung für die Arbeit der Lehrkräfte ausdrücken: »Nur so können wir mehr junge Menschen gewinnen, sich für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe zu entscheiden, und damit den dramatischen Lehrkräftemangel an den Schulen bekämpfen!« Der »Weltlehrertag«, der am 5. Oktober gefeiert wird, steht unter dem Motto »Junge Lehrkräfte: Die Zukunft der Profession«.

»Junge Lehrerinnen und Lehrer sind wichtig, um Schule mit ihren Ideen und Kompetenzen weiterzuentwickeln«, sagte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Sie brauchten beim Einstieg in den Beruf Unterstützung erfahrener Lehrkräfte. Deshalb müssten die Rahmenbedingungen für die kollegiale Beratung und Zusammenarbeit verbessert werden. Tepe weiter: »Damit mehr gut ausgebildete junge Lehrkräfte an die Schulen kommen, müssen die Zahl der Studienplätze deutlich aufgestockt, das Studium reformiert, Abbrüche vermieden und viel mehr Referendariatsplätze bereitgestellt werden«.

Tepe und Beckmann sind sich einig, dass sich der Lehrkräftemangel insbesondere an Grundschulen weiter verschärfen werde, wenn die Länder nicht wirksam gegensteuern. Deshalb fordern sie: »Alle Bundesländer, die die Grundschullehrkräfte noch nicht nach A13 (Beamte) und E13 (Angestellte) bezahlen, müssen sich ein Beispiel etwa an Berlin und Brandenburg nehmen und so schnell wie möglich nachziehen. Es braucht die gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit«.

Der VBE Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, kritisiert zudem, dass die Inhalte des Studiums nicht ausreichend auf die tatsächlichen Bedingungen vor Ort ausgerichtet sind: »Es kann nicht angehen, dass Lehrkräfte, die frisch aus dem Studium kommen, weder das Unterrichten mit digitalen Endgeräten beherrschen, noch ausreichend wissen, wie sie der steigenden Heterogenität in den Lerngruppen begegnen sollen. Deshalb brauchen wir dringend eine Idee, wie Praxis und Wissenschaft so miteinander vernetzt werden können, dass ein besserer Austausch stattfindet und Erkenntnisse aus beiden Welten entsprechend Eingang finden«.

Hintergrund
Der Weltlehrertag wird seit 1994 jährlich am 5. Oktober gefeiert. Die UNESCO, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Bildungsinternationale (BI) haben ihn ins Leben gerufen. Der 5. Oktober ist für die internationale Bildungsbewegung ein herausragendes Datum: 1964 haben UNESCO und ILO die »Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer« angenommen. Damit war es zum ersten Mal gelungen, in einem internationalen Konsens den Status des Lehrberufs in der Gesellschaft und die Verpflichtung der Politik zur Sicherung ausreichender Arbeits- und Lebensbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen festzuschreiben.

Die BI ist der internationale Dachverband von rund 400 Bildungsgewerkschaften aus 170 Ländern. Sie vertritt weltweit fast 30 Millionen im Bildungswesen Beschäftigte. GEW und VBE sind Mitglieder der BI.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Deutsches Schulbarometer: Jede zweite Lehrkraft beobachtet Gewalt an der eigenen Schule
Herausforderungen und Belastungen im Lehrberuf: Einblicke aus dem Schulbarometer. Fast die Hälfte aller Lehrkräfte (47 Prozent) konstatiert an ihrer Schule Probleme mit psychischer oder physischer Gewalt unter Schülerinnen und Schülern, wie die...
Stereotype in der Lehramtsausbildung: DIPF untersucht Vorurteile bei Sonderförderung
Inklusion: Welche Stereotype angehende Lehrkräfte mit besonders förderbedürftigen Schüler*innen verbinden Im Zuge der Inklusion unterrichten Lehrkräfte verstärkt besonders förderbedürftige Schüler*innen. Stereotype Annahmen über diese Kinder und...
Überwindung des Lehrermangels: Bundesländer setzen auf innovative Mittel
Neue Wege in der Lehrkräftebildung: Flexibilität und Diversität im Fokus Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken und den Zugang zum Lehrberuf zu erweitern, hat die Kultusministerkonferenz (KMK) gestern neue Richtlinien für die Lehrkräftebildung...

.