Bereitschaft zur Weiterbildung steigt

Artikel-Bild

AES 2018: Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland 2018 deutlich gestiegen 

Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland (54 Prozent) haben 2018 an mindestens einer Weiterbildungsmaßnahme teilgenommen. Die Weiterbildungsbeteiligung der 18 bis 64-Jährigen hat sich gegenüber 2016 deutlich um vier Prozentpunkte erhöht. Dies ist ein Ergebnis des Adult Education Survey (AES) 2018, mit dem das Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung erhoben wird.

Anlässlich der Veröffentlichung der Studie erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:

»Die Bereitschaft, sich weiterzubilden, ist heute so groß ist wie nie zuvor. Das zeigen die Ergebnisse unseres neuen Trendberichts zur Weiterbildungsbeteiligung. Die Menschen erkennen, dass sie ihre Kompetenzen und Qualifikationen kontinuierlich aktualisieren und fortentwickeln müssen. Lebensbegleitendes Lernen gewinnt in unserer Welt des Wandels zunehmend an Bedeutung. Darauf stellen sich die Menschen ein. Bund, Länder und Sozialpartner gehen diesen Weg mit. Dafür haben wir die Nationale Weiterbildungsstrategie entwickelt. Mit ihr stellen wir die Weichen, damit Weiterbildung für alle zu einem selbstverständlichen Teil der Erwerbsbiographie wird. Wir wollen eine neue Kultur der Weiterbildung schaffen«.

Die Nationale Weiterbildungsstrategie bündelt bewährte und initiiert neue Maßnahmen, um die Fachkräftebasis Deutschlands zu stärken und noch mehr Menschen die berufliche Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen.

Ein besonderer Fokus der Weiterbildungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) liegt auf Personengruppen mit niedriger Weiterbildungsbeteiligung wie Arbeitslosen, gering Qualifizierten und Menschen mit Migrationshintergrund. Hier zeigen die Ergebnisse des AES 2018 deutliche Erfolge. So liegt die Weiterbildungsbeteiligung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund erstmals gleichauf. Insbesondere Migrantinnen und Migranten der ersten Generation nehmen deutlich häufiger an Weiterbildung teil als noch vor zwei Jahren.

Auch bei Arbeitslosen ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen: Gegenüber 2016 ist die Teilnahmequote um 22 Prozentpunkte auf 49 Prozent deutlich angestiegen.

Hintergrund
Der Adult Education Survey wird seit 2007 im Abstand von zwei bis drei Jahren in Deutschland durchgeführt. Er hat das Berichtssystem Weiterbildung abgelöst, mit dem bereits seit Anfang der 70er Jahre Daten zum Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung in Deutschland erhoben werden. Alle vier Jahre findet die Erhebung europaweit statt, zuletzt im Jahr 2016. Für die vorliegende Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Kantar Public im zweiten Halbjahr 2018 im Auftrag des BMBF insgesamt rund 5.800 Interviews mit Personen ab 18 Jahren durchgeführt.

 

 

Bundeskabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht 2023
Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2023 beschlossen. Er zieht die Ausbildungsmarktbilanz für das Jahr 2022. Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Situation zum Beginn des Ausbildungsjahres zum...
Lebenswelten: Warum manche Menschen keine Weiterbildung besuchen
SVEB-Projekt zur Nicht-Teilnahme an Weiterbildung Weiterbildung ist in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich den Anforderungen der sich stetig wandelnden...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
Weiterbildung wird immer wichtiger Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.