Digitale Arbeitswelt: 16 Millionen Erwerbstätige bilden sich weiter

Strichmännchen auf der Treppe nach oben

16 Millionen der insgesamt knapp 40 Millionen erwerbstätigen Internetnutzer*innen ab 16 Jahren nahmen 2018 an Weiterbildungsmaßnahmen teil, um ihre Kompetenzen im Umgang mit Computern, Software oder Anwendungen zu verbessern.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten weiter mitteilt, waren das 39 % der erwerbstätigen Internetnutzer*innen ab 16 Jahren.

68 % dieser 16 Millionen erwerbstätigen Internetnutzer*innen bildeten sich zu spezifischen Softwareanwendungen für die Arbeit weiter. 24 % nahmen an Weiterbildungen zum Themenbereich Datenanalyse oder Datenbankverwaltung und 18 % zum Thema IT-Sicherheit oder Datenschutzmanagement teil.

Bei 57 % der Weiterbildungsteilnehmer*innen  erfolgte die IT-Weiterbildung durch Vorgesetzte oder Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz, 53 % nahmen an arbeitgeberfinanzierten IT-Schulungen teil und 40 % bildeten sich durch kostenlose Online-Schulungen oder im Selbststudium weiter.

Hintergrund
Als Internetnutzer*innen gelten hier Personen, die das Internet in den letzten 12 Monaten vor der Befragung genutzt haben. Sowohl bei der Frage nach den Themenbereichen der IT-Weiterbildung als auch nach der Art der Weiterbildungsmaßnahme waren Mehrfachnennungen möglich.

   

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.09.2025

Neues Modell als Blaupause für Weiterbildungssysteme? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit dem Projekt »Global Upskill« erstmals ein Standardmodell für die berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Das sogenannte »Upskill Ecosystem Model …

09.09.2025

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- und Partnerländern vorgestellt. Für Deutschland zeigen die Ergebnisse Stärken …

04.09.2025

KI-Kompetenz: Österreichs Unternehmen investieren in Weiterbildung Die aktuelle Befragung des WIFI-Weiterbildungsbarometers 2025 verdeutlicht: Weiterbildung ist für österreichische Unternehmen unverändert ein entscheidender Erfolgsfaktor, wobei die Integration von Künstlicher …

01.09.2025

Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung Der überwiegende Teil der Beschäftigten weiß laut der aktuellen IAB-OPAL-Befragung größtenteils, welche Weiterbildung für sie geeignet ist. Dennoch gibt es eine Gruppe, die schlecht informiert ist, aber kein …

.
Oft gelesen...