BVMW sieht im Digitalpakt eine »finanzpolitische Mogelpackung«

BVMW

Die Bildungsallianz des Mittelstands hat auf ihrer Sitzung in Berlin Stellung zu den massiven Kürzungen im Bildungsbereich genommen und die folgende gemeinsame Erklärung formuliert:

»Die geplante massive Reduzierung des Bildungshaushalts in den kommenden vier Jahren durch den Bundesfinanzminister ist unverantwortlich. Wir brauchen eine solide finanzielle Ausstattung  für die zentrale gesellschaftliche Aufgabe der Bildungspolitik.

Wenn man die bis 2023 beabsichtigten Kürzungen im Bildungsetat addiert, kommt ein Betrag heraus, der über fünf Milliarden Euro liegt. Jeder Cent, der in den Digitalpakt fließt, soll durch Kürzungen im Bildungshaushalt in noch größerem Umfang gegenfinanziert werden. Dieser Digitalpakt ist eine finanzpolitische Mogelpackung.

Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich mit einem Bildungsstaatsvertrag die Bildungsfinanzierung auf eine verlässliche Grundlage zu stellen«.

Hintergrund
Mitglieder der Bildungsallianz sind:

  • Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW)
  • Verband deutscher Realschullehrer (VDR)
  • Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB)
  • Katholische Erziehergemeinschaft Deutschland e.V. (KEG)
  • Verband der privaten Hochschulen e.V. (VPH), Deutscher Philologenverband (DPhV)
  • Deutscher Lehrerverband (DL)
  • Initiative Differenziertes Schulwesen e.V.- 3x MEHR
  • Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT)
  • Internationaler Bund (IB).

   

  LINKS  

  •  ...

 

Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
Die Bundesländer haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von fast zwei Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...
Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
Breiter Appell an Bundeskanzler, Länderchefinnen und -chefs Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche...
BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
Der aktuell große Mangel an Fachkräften in Deutschland kann nur durch entsprechende politische Maßnahmen und die Zusammenarbeit der Bildungsbereiche wirksam bekämpft werden. Davon zeigten sich die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.