BVMW sieht im Digitalpakt eine »finanzpolitische Mogelpackung«

Die Bildungsallianz des Mittelstands hat auf ihrer Sitzung in Berlin Stellung zu den massiven Kürzungen im Bildungsbereich genommen und die folgende gemeinsame Erklärung formuliert:
»Die geplante massive Reduzierung des Bildungshaushalts in den kommenden vier Jahren durch den Bundesfinanzminister ist unverantwortlich. Wir brauchen eine solide finanzielle Ausstattung für die zentrale gesellschaftliche Aufgabe der Bildungspolitik.
Wenn man die bis 2023 beabsichtigten Kürzungen im Bildungsetat addiert, kommt ein Betrag heraus, der über fünf Milliarden Euro liegt. Jeder Cent, der in den Digitalpakt fließt, soll durch Kürzungen im Bildungshaushalt in noch größerem Umfang gegenfinanziert werden. Dieser Digitalpakt ist eine finanzpolitische Mogelpackung.
Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich mit einem Bildungsstaatsvertrag die Bildungsfinanzierung auf eine verlässliche Grundlage zu stellen«.
Hintergrund
Mitglieder der Bildungsallianz sind:
- Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW)
- Verband deutscher Realschullehrer (VDR)
- Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB)
- Katholische Erziehergemeinschaft Deutschland e.V. (KEG)
- Verband der privaten Hochschulen e.V. (VPH), Deutscher Philologenverband (DPhV)
- Deutscher Lehrerverband (DL)
- Initiative Differenziertes Schulwesen e.V.- 3x MEHR
- Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT)
- Internationaler Bund (IB).
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu reagieren. Diese Kernbotschaft stand im Mittelpunkt des Bildungspolitischen Forums …
Bildungspolitik: Das Kooperationsverbot soll fallen Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorzulegen, um das sogenannte Kooperationsverbot in der Bildung vollständig abzuschaffen und Bildung als »umfassende …
Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bekräftigt sie ihre Absicht, die duale Ausbildung im …
Bildungsleistung in Deutschland: Aktionsrat Bildung fordert mehr Verbindlichkeit Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist erneut gesunken und liegt inzwischen sogar unter dem Stand des sogenannten »PISA-Schocks« von 2000. Der Aktionsrat Bildung sieht die Ursachen dafür …