WeiterLernen: BMAS veröffentlicht »Werkheft 03«

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
BMAS2

Mit dem dritten Werkheft »WeiterLernen« geht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) der Frage nach Qualifikationsbedarfen und -formen für die Arbeit der Zukunft nach. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben in der neu erschienenen Ausgabe der Werkheft-Reihe Einblicke in aktuelle Trends und diskutieren die Bedeutung von Fort- und Weiterbildung für den Einzelnen, für Unternehmen und für die Gesellschaft.

Im Rahmen des Dialogprozesses »Arbeiten 4.0« hat das BMAS mit der Werkheft-Reihe eine Plattform für den fachlichen Austausch über die Zukunft der Arbeit geschaffen. Nachdem sich die ersten beiden Ausgaben der Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit gewidmet haben, greift das dritte Werkheft ein weiteres gesellschaftlich wichtiges Thema auf: Weiterbildung und Qualifizierung.

Die Autorinnen und Autoren nähern sich in ihren Beiträgen dem Thema »WeiterLernen« auf drei Ebenen: Zunächst geht es um das Lernen des Einzelnen, um seine Kompetenzen und die Anforderungen in unterschiedlichen Lebensphasen. Zweitens findet Lernen auf Unternehmensebene statt. So können zum Beispiel Lern- und Experimentierräume in Betrieben die Möglichkeit bieten, außerhalb des »Normalbetriebs« Innovationen und Veränderungsprozesse zu entwickeln und zu probieren. Drittens betrachten die Autorinnen und Autoren den Wissenstransfer auf gesellschaftlicher Ebene und machen Vorschläge für die Weiterentwicklung bestehender Aus- und Weiterbildungsstrukturen.

Hintergrund
Die Werkhefte begleiteten den Dialogprozess Arbeiten 4.0, boten Einblick in die Diskurslage zu den Schwerpunktthemen der jeweiligen Ausgaben und bilden eine erweiterte Plattform für den fachlichen Austausch über die Zukunft der Arbeit.

 

  LINKS  

 

Faktor Mensch am Arbeitsplatz auch künftig kaum ersetzbar
Studie identifiziert Berufe, die schwer zu automatisieren sind und verstärkt nachgefragt werden, und prognostiziert dort ein Plus von 2,1 Millionen Jobs bis 2035  Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im...
Aus den Erfahrungen der Pandemie für die Arbeitswelten der Zukunft lernen
BMBF fördert kurzfristig Forschungsvorhaben zu veränderten Arbeitsstrukturen in der Krise   Das BMBF hat daher kurzfristig das Forschungsvorhaben »Gute Lösungen für die Zukunft nutzen – COVID-19 Lessons Learned« auf die Beine gestellt. Ziel...
Frauen fühlen sich schlechter auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet als Männer
Sechs von zehn Arbeitnehmerinnen erwarten negative Folgen durch Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz für Arbeitswelt  *  Flexible Arbeit, veränderte Kundenbedürfnisse und höherer Weiterbildungsbedarf sind dominierende...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • Künstliche Intelligenz in der Schule

    KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die Chancen von KI...

  • AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt

    Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...

  • Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie

    Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Stabilisierung und des leichten Wachstums. Wie...

  • Der KI-gestützte Weiterbildungsscout - Ein innovatives Tool für die Weiterbildungssuche in Hessen

    Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ermöglicht es, individuell passende...

  • Finanzkompetenz stärken: OECD legt Fahrplan für Deutschland vor

    OECD präsentiert Vorschlag für nationale Finanzbildungsstrategie in Deutschland Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner haben am 24. September den Vorschlag der OECD für eine nationale...

.