Deutscher Ethikrat: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in gesellschaftlichen Krisen nicht alleinlassen
|
29.11.2022 |
Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bleibt Mammutaufgabe
|
28.11.2022 |
Zeitenwende: Jugend sieht Ende der Wohlstandsjahre
|
21.11.2022 |
Autoritarismus-Studie 2022: Hohe Wertschätzung für die Demokratie bei anhaltenden Herausforderungen
|
17.11.2022 |
Weltbevölkerung überschreitet 8-Milliarden-Marke
|
14.11.2022 |
Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
|
12.11.2022 |
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
|
11.11.2022 |
8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet
|
11.11.2022 |
Studie: Fast jeder fünfte Jugendliche von Cybermobbing betroffen
|
27.10.2022 |
eGovernment: Nutzen und akzeptieren Bürger*innen die digitale Verwaltung?
|
14.10.2022 |
Energiepreispauschale für Rentner*innen
|
06.10.2022 |
Bundesregierung spannt »Abwehrschirm« über 200 Milliarden Euro
|
30.09.2022 |
Bildungspolitische Maßnahmen zur Integration von Ukraine-Geflüchteten
|
23.09.2022 |
Moderate Kritik an der Gigabit-Strategie der Bundesregierung
|
21.09.2022 |
Studie: Jüngere und Ältere (fast) einig bei Zukunftsthemen
|
15.09.2022 |
Bundesregierung legt Digitalstrategie vor
|
13.09.2022 |
Charta für digitale Bildungsinnovationen veröffentlicht
|
12.09.2022 |
Corona: Welche Schutzmaßnahmen ab Oktober gelten
|
09.09.2022 |
Angela Merkel erhält UNESCO-Friedenspreis
|
30.08.2022 |
Unternehmen nutzen VR oder AR vor allem für die Weiterbildung
|
30.08.2022 |