• Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur

    Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen

    Bundesagentur für Arbeit setzt auf Weiterbildung und Digitalisierung Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2025 beschlossen und plant trotz konjunktureller Belastungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 verliehen

    Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!

    Beschäftigte verlassen ihren Beruf, was den Druck auf die Verbleibenden weiter erhöht. Weiterbildung: Potenziale bleiben ungenutzt Betriebliche Weiterbildung gilt als wichtiges Mittel gegen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig

    Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen negativ beeinflusst. Ein gleichberechtigter Zugang zu Weiterbildung sei daher unerlässlich für die Mitarbeiterbindung. Generationenkonflikt: Ältere Mitarbeitende...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Hängepartie um Digitalpakt 2.0

    wie zum Beispiel Lern-Apps an Schulen, 51 Prozent die Förderung von Fort- und Weiterbildungsformate für Lehrkräfte zum Einsatz digitaler Technologien und Tools im Unterricht. Außerdem sind 42...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung

    Bericht zur Bildungsfreistellung vorgelegt, der die wachsende Bedeutung der beruflichen Weiterbildung im Bundesland unterstreicht. Danach konnten für die Jahre 2020 bis 2023 positive Entwicklungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Karriereplanung für Postdocs: Neues Mentoring-Programm am LIfBi gestartet

    besprochen werden. Das Programm wird von der Stabstelle Nachwuchsförderung und Weiterbildung des LIfBi begleitet, die die Postdocs auch bei der Auswahl passender Mentor*innen unterstützt. VERWEISE...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger

    Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung in hessischen Betrieben Die hessischen Betriebe standen auch im Jahr 2023 vor vielfältigen Herausforderungen. Neben der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den Erwartungen zurückbleibt«. Ambitioniertes Projekt aus der Nationalen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Lehrkräften sowie Quer- und Seiteneinsteigern zusammen. Mehr Informatiklehrer durch gezielte Weiterbildung Besonders bemerkenswert ist, dass im Jahr 2023 rund 1.200 neue Lehrkräfte durch...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Neues IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) tritt ab November in Kraft

    Novelliertes System setzt Standards und bietet attraktive Karrierewege Das modernisierte IT-Weiterbildungssystem (IT-WBS) öffnet neue Türen für IT-Fachkräfte und stellt sich den Herausforderungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Generative künstliche Intelligenz prägt die Weiterbildung der Zukunft

    Generative KI revolutioniert Weiterbildung: Trends und Herausforderungen für Unternehmen Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) gewinnt in der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • Fast 20 Millionen Erwerbstätige vor der Rente: Herausforderungen für den Arbeitsmarkt

    älterer Menschen zu erhöhen. Dies könnte durch flexible Arbeitszeitmodelle oder Weiterbildungsangebote geschehen, die es älteren Arbeitnehmern ermöglichen, länger im Erwerbsleben zu bleiben....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
  • KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit

    Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine umfassende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge

    bessere Bezahlung und Arbeitsplatzsicherheit gefordert. Zudem sollen neue Rekrutierungs- und Weiterbildungsstrategien entwickelt werden, um langfristig genügend Fachkräfte zur Verfügung zu haben....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt

    können und 34 Prozent befürchten eine stärkere Kontrolle durch Eltern und Schulleitung. Weiterbildung und Investitionen gefordert Die Mehrheit der Lehrkräfte spricht sich für mehr Fortbildungen im...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bundesrat kritisiert geplante AFBG-Novellierung

    zu prüfen. Dies würde laut Bundesrat vor allem denjenigen helfen, die während der Weiterbildung kein volles Gehalt beziehen, etwa bei Teilzeitarbeit. Zudem kritisiert der Bundesrat die Aufteilung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Brandenburger Betriebspanel 2023: Betriebe setzen auf Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung

    Brandenburg stärkt digitale Innovationskraft und Weiterbildung mit neuen Förderprogrammen Das Land Brandenburg setzt verstärkt auf Digitalisierung und Weiterbildung als zentrale Bausteine für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...