-
Gute Führung in Zeiten des Wandels
Führungskräfte als Coaches: Neue Anforderungen in der Arbeitswelt In Zeiten stetigen Wandels spielt effektive Führung eine entscheidende Rolle. Laut der aktuellen Studie »Performance-Treiber 2024«...
-
Integritätsstandards in Unternehmen: Fortschritte und Herausforderungen
Verbesserte Integritätsstandards in Unternehmen Laut des aktuellen »EY Global Integrity Report 2024« sind 49 Prozent der befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meinung, dass sich die...
-
Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
Menschliche Qualitäten messbar machen Traditionelle Kennzahlen für Produktivität verlieren in der neuen Arbeitsweilt an Wirksamkeit. Dafür rückt die Messung genuin menschlicher Qualitäten in den...
-
Wertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress
Für die große Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland gehören Wertekonflikte zum Alltag. In der diesjährigen Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V....
-
Auch Führung braucht Qualifikation
Aktuelle Publikation zur Qualifizierung von Führungspersonen in der Pflege Führungspersonen im Pflegemanagement tragen eine große Verantwortung für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen...
-
Trendbefragung KI in der Unternehmenspraxis
bereits heute bestimmt Die neuste Trendbefragung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) »Generative Articial Intelligence in der Unternehmenspraxis« liefert Antworten zum Einsatz...
-
ChatGPT-Einsatz: Für 6 von 10 Führungskräften vorstellbar
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Themen unserer Zeit. Der Hernstein Management Report hat in seiner aktuellen Ausgabe analysiert, wie Führungskräfte über das »Digital Businesslife«,...
-
Studie zur Fehlerkultur: Zwei Drittel der Führungskräfte sprechen nicht über eigene Fehler
82 Prozent der Führungskräfte in der Finanzbranche kehren ihre Fehler ganz oder teilweise unter den Teppich Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den...
-
Global Human Capital Trends 2023: Führung in einer Welt ohne Grenzen
Arbeit neu denken: Starre Jobmodelle werden obsolet Die Arbeitswelt wird weiterhin von tiefgreifenden Umwälzungen geprägt. Denn die traditionellen Grenzen, wann und wo Arbeit geleistet werden kann,...
-
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit...
-
Unternehmen und ihr Wertekompass: Die Prioritäten bei sozialen und ökologischen Zukunftsthemen
Quelle: Adobe Stock Top-Priorität haben Qualifikation und Wohlbefinden der Mitarbeitenden Neben ihrer wirtschaftlichen Aufgabe spielen Unternehmen auch eine wichtige Rolle als »soziale...
-
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Quelle: Adobe Stock Die Digitalisierung von Unternehmen und die damit einhergehenden Veränderungen für die Organisation sind ein längst bekannter Trend. Nun erreicht diese Entwicklung eine neue...
-
Die Rolle der Führungskraft und ihre Präsenz in sozialen Medien
Führungskräfte sehen sich in Zukunft in der Coach-Rolle Die Rolle von Führungskräften hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Die Covid 19-Krise und der damit einhergehende Trend zu...
-
Remote Work verändert Kultur und Kommunikation in Unternehmen
Vermehrtes Homeoffice aufgrund der Corona-Krise hat deutliche Auswirkungen auf Unternehmenskultur und Kommunikation. Ein aktueller Hernstein Management Report zum Thema »Auswirkungen von Remote...
-
Corona-Krise sorgt für Verunsicherung bei Führungskräften
Durch Covid-19 beschleunigte Veränderungen hinterlassen Spuren in den Organisations- und Führungskonzepten: Remote Work beeinflusst sowohl das körperliche und mentale Wohlbefinden als auch das...
-
Studie: Was Mitarbeitende von Führungskräften erwarten
Flexibilität und Eigenverantwortung als Teil der neuen Arbeitsrealität Die Vorgänger-Studie »Arbeitsrealität 2021« beschäftigte sich mit den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt aus Sicht der...
-
Führungskräfte haben mehr Stress, jedoch auch mehr Ressourcen
Im Vergleich zu ihren Mitarbeitenden sehen sich Führungskräfte einer höheren Arbeitsintensität ausgesetzt. Dabei steigen die Anforderungen mit der Anzahl ihrer direkten Mitarbeiter. Zugleich stehen...
-
Remote Leadership: Neue Herausforderung für Führungskräfte
Arbeit auf Distanz macht Führung auf Distanz notwendig. Der Trend zu Remote Work und Homeoffice verleiht dem Thema Remote Leadership große Aktualität. Ein neuer Management Report setzt sich...
-
Pandemie verändert Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung nachhaltig
Strategische Planung der Zukunft der Arbeit wird dringendste Managementaufgabe Die Pandemie hat zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt geführt - mit nachhaltigen Auswirkungen auf die...
-
Wie Führungskräfte mit Remote Work und Homeoffice umgehen
Mehr als die Hälfte der österreichischen und deutschen Führungskräfte erwartet, dass Homeoffice auch in Zukunft ein Teil der Regelorganisation bleibt und sieht dem mit Optimismus entgegen: Ihr...