-
Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise
mit seiner heute veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise« ebenso ethische Orientierungshilfe leisten wie für die im Gesundheitssystem drohenden...
-
BAföG-Anspruch bleibt bei Engagement gegen Corona-Pandemie erhalten
Gesetzesänderung: Hinzuverdienst im Kampf gegen Corona-Pandemie soll sich für BAföG-Geförderte lohnen Wer sich im Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie im Gesundheitswesen, in sozialen...
-
In der Krise formiert sich der Bildungsmarkt neu
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien. Die Corona-Epidemie trifft die Anbieter im Bildungs- und Beratungsmarkt unterschiedlich hart, denn ihre Geschäftsfelder sind...
-
Einstimmig für sozialen Schutz in der Corona-Krise
die Folgen vor allem für Beschäftigte und Kleinselbstständige abgemildert werden, die durch die Corona-Krise signifikante finanzielle Einbußen erleiden. Der Gesetzentwurf sieht einen erleichterten...
-
Corona-Folgen: 25 Millionen Arbeitsplätze weltweit bedroht
Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeitsmärkte weltweit werden gravierend sein: Die Arbeitsplätze von Millionen von Menschen sind betroffen, Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und...
-
HRK zu Corona: Nachteile vor allem für Studierende und Nachwuchskräfte begrenzen, Forschung weiterführen
»Die seit Montag geltende bundesweite Verschärfung der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Krise zeigt die Dynamik der gegenwärtigen Situation. Immer mehr Hochschulen müssen seit der...
-
Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona
Unverzichtbare Berufe: Systemrelevant und dennoch kaum anerkannt In Zeiten der Corona-Krise zeigt sich: Bestimmte Berufsgruppen und Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens sind...
-
IMPULZE: Interaktives Dashboard zur Verbreitung des Corona-Virus
Sehr informatives Online-Portal mit tagesaktuellen Aktualisierungen zur Verbreitung des Corona-Virus. Es lassen sich eine Vielzahl von grafischen Auswertungen nach unterschiedlichen Kriterien...
-
Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck
Rezession«, schreiben die Arbeitsmarktforscher. Sie betonen die große Unsicherheit, die mit dem Corona-Virus verbunden sei. Im Fall von gravierenderen zweieinhalbmonatigen Ausfällen, die sich erst...
-
Corona: Deutsches Studentenwerk schlägt Maßnahmen für Studierende in Notlagen vor
Um wirtschaftliche und finanzielle Notlagen für die Studierenden in Deutschland wegen der Corona-Pandemie abzuwenden oder zumindest abzumildern, schlägt das DSW eine Reihe von Maßnahmen vor, so vor...
-
Im Jahr 2018 waren 4 Millionen Menschen selbstständig tätig
Umsatzeinbrüche durch wirtschaftliche Krisensituationen wie aktuell in der Corona-Pandemie können Selbstständige besonders hart treffen, denn sie tragen das volle Risiko für ihr unternehmerisches...
-
Wichtigste internationale Konferenz zu Learning Analytics findet statt - komplett online
hat die Konferenz mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus in kürzester Zeit auf ein komplett virtuell verfügbares Programm umgestellt. Das Thema...
-
GEW: »Sommersemester nicht verlorengeben, aber auch nicht zählen«
GEW für Verlängerung von BAföG und Zeitverträgen wegen Coronakrise Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Initiative für ein »Nichtsemester«, die Lehrende an Hochschulen...
-
OECD: Kampf gegen Corona-Virus erfordert ein gemeinsames Vorgehen
und gemeinsam auf die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Bedrohungen durch die Coronavirus-Pandemie zu reagieren. Gleichzeitig kündigte Gurría an, dass die OECD sich auf die...
-
Mit diesen Soforthilfen können viele Unternehmen in den nächsten Tagen rechnen
Auch Überbrückungskredite sollen erleichtert werden, indem die Banken bei der Geld-Vergabe an Corona-geschädigte Unternehmen über die bundeseigene KfW und Bürgschaftsbanken hohe Staatsgarantien...
-
DFG startet Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Epidemien und Pandemien
mit ausführlichen Hinweisen zur Antragstellung... siehe auch: Alle BildungsSpiegel-Artikel zu »Corona«...
-
Corona-Virus: Arbeitsrechtliche Informationen des BMAS
des BMAS... vgl.: Leopoldina - Nationalakademie der Wissenschaften legt Stellungnahme zum Coronavirus vor... Alle BildungsSpiegel-Artikel zu »Corona«...
-
GEW: »Existenzielle Bedrohung der Weiterbildung«
Auftraggeber muss das Risiko der höheren Gewalt für den Ausfall von Unterricht durch die Corona-Krise in der von ihm verantworteten Weiterbildung übernehmen«, sagte Ansgar Klinger,...
-
Unterstützung beim Fernunterricht: Gratis-Zugang zur interaktiven Schulmediathek Educ'ARTE
Schon über 4.000 Schulen haben Interesse an diesem Angebot bekundet. Der im Zuge der Corona-Pandemie von den Bundesländern auferlegte Fernunterricht stellt sowohl Lehrende als auch Lernende vor neue...
-
Corona: Viele Bürger schränken Sozialkontakte nicht ein
Nur jeder Zweite meidet öffentliche Plätze und Verkehrsmittel * Jeder Vierte hält Corona-Maßnahmen für Panikmache Trotz einhelliger Appelle aus Politik und Wissenschaft sind viele Menschen in...