Wissensarbeit im digitalen Wandel

Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie. Doch gehen diese Produktivitätszuwächse mit einem erhöhten Leistungsdruck (59%) und einer stärkeren Arbeitsbelastung (58%) einher. Hinzu kommen die vielfältigen Herausforderungen der VUCA-Welt, die für nahezu alle Wissensarbeiter spürbar sind, wie die Studie aufzeigt.

Für die Studie »Wissensarbeit im digitalen Wandel« wurden mehr als 1.000 hochqualifizierte Fachkräfte aus Deutschland mit einem akademischen Abschluss befragt. 770 der befragten Wissensarbeiter sind fest angestellt und 272 freiberuflich tätig. Von den fest angestellten Fachkräften ist etwa die Hälfte in einer Führungsrolle und circa acht Prozent in der Geschäfts- bzw. Unternehmensleitung tätig.
VERWEISE
- Zur Studie ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Führungskräfte müssen KI-Kompetenzen entwickeln – sonst droht Anschlussverlust Entscheider fragen künftig KI um Rat Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich rasant. Eine aktuelle Robert-Half-Studie zeigt: Bis 2035 wird Executive Leadership nicht nur durch Vision und …
Randstad-ifo-HR-Befragung Q3 2025 KI bringt vor allem bei der Administration Vorteile Der Nutzen von KI im Personalwesen wird von knapp zwei Dritteln der befragten Unternehmen als »gering« oder »eher gering« eingeschätzt. Insbesondere administrative Tätigkeiten wie …
Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt, dass …
Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland sind klare Vorgaben und Anweisungen von der direkten Führungskraft dafür ausschlaggebend. Das ist ein Ergebnis des DGUV …