DGB: Ausbildungsreport 2025

Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden.
Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der schulischen Berufsorientierung als hilfreich wahr – wichtigste Unterstützer*innen bei der Ausbildungsplatzsuche sind Freund*innen und Familie.
Dies sind nur einige Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der heute in Berlin vorgestellt wurde.
VERWEISE
- Zum DGB-Ausbildungsreport 2025 ...
- siehe auch: »DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden« ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Aktualisierte Sonderauswertung der Kammerangebote – Analysen und Trends Mit dieser Veröffentlichung setzt das Bundesinstitut für Berufsbildung seine Berichterstattung über die kammergeregelten Zusatzqualifikationen der 79 Industrie- und Handelskammern und 53 Handwerkskammern …
Der DGB-Ausbildungsreport 2024 zeigt: Die Zufriedenheit der Azubis ist hoch, aber starke Unterschiede zwischen den Branchen bleiben. Probleme wie ausbildungsfremde Tätigkeiten, Überstunden und Unsicherheit über die Übernahme nach der Ausbildung sind weit verbreitet. Der DGB …
Über ein Drittel der Auszubildenden leistet regelmäßig Überstunden. Fast genauso vielen (35,4 Prozent) liegt kein betrieblicher Ausbildungsplan vor, eine Überprüfung der Ausbildungsinhalte ist ihnen daher nur schwer möglich. Mehr als jeder zehnte Azubi (11,5 Prozent) übt …