Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland: Wunsch und Realität
|
17.07.2024 |
Kann der Einsatz Generativer KI (GenAI) den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst reduzieren?
|
16.07.2024 |
Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
|
16.07.2024 |
Vier von zehn Berufstätigen kommen schlecht bis mittelmäßig erholt aus dem Urlaub zurück
|
09.07.2024 |
Erreichbar für den Job: Nur ein Drittel schaltet im Sommerurlaub komplett ab
|
09.07.2024 |
Teilnahmeaufruf zur Onlinebefragung von Arbeitnehmerinnen im MINT-Bereich
|
04.07.2024 |
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2024
|
28.06.2024 |
Erwerbstätigkeit im Mai 2024: Leichter Aufwärtstrend hält an
|
28.06.2024 |
BA-X (6/2024): Arbeitskräftebedarf weiter im Abwärtstrend
|
27.06.2024 |
Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Zuversicht trotz wirtschaftlicher Schwäche
|
26.06.2024 |
IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/24: Geringe Zunahme
|
26.06.2024 |
Homeoffice bleibt in Deutschland beliebt: Nutzung jedoch rückläufig
|
26.06.2024 |
NEETs: Warum immer mehr junge Menschen ohne Abschluss bleiben
|
23.06.2024 |
Deutschlands Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz
|
21.06.2024 |
Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-Angebot
|
19.06.2024 |
In drei von vier Büros wird noch gefaxt
|
17.06.2024 |
Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz beschlossen
|
13.06.2024 |
OECD-Bericht: Künstliche Intelligenz in Deutschland
|
12.06.2024 |
Berufsorientierung an Schulen: Hohe Bildung, wenig Information
|
12.06.2024 |
Digitale Kluft bei SGB-II-Beziehern als Weiterbildungsbarriere
|
11.06.2024 |