Corona: 6 von 10 Beschäftigten lassen sich im Betrieb testen

 Mundschutz Maske

Rund 60 Prozent der Präsenz-Beschäftigten lassen sich im Betrieb auf Corona testen. Das geht aus der Mai-Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor.

»Da rund 70 Prozent der Mitarbeiter*innen wieder im Betrieb arbeiten, sind Tests dort eine wichtige Form der Bekämpfung der Corona-Pandemie«, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. »Damit werden nicht nur Kontakte bei der Arbeit, sondern auch auf dem Weg dorthin abgedeckt. Gerade in Gebieten mit höherer Corona-Belastung sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter*innen zu mehr Tests im Betrieb auffordern.«

Am meisten testen die Beschäftigten bei den Dienstleistern mit 61,9 Prozent. Es folgt der Großhandel mit 61,3 Prozent. In der Industrie sind es 59,3 Prozent im Einzelhandel 55,5 Prozent. Am wenigsten wird das Angebot in der Baubranche genutzt; dort sind es 52,7 Prozent der Beschäftigten.

Firmen sind seit kurzem verpflichtet, ihren Beschäftigten Tests im Betrieb anzubieten. Mittlerweile tun dies 93,0 Prozent der Unternehmen. In 4,6 Prozent arbeiten die Beschäftigten noch von zuhause und 2,3 Prozent der Firmen haben das Testangebot noch nicht umsetzen können. In der Industrie bieten sogar 98,9 Prozent der Firmen Tests an, auf dem Bau 95,9 Prozent, im Großhandel 95,2 Prozent und im Einzelhandel 93,1 Prozent. Bei den Dienstleistern sind es 88,8 Prozent; dort sind allerdings auch 8,3 Prozent der Beschäftigten nicht im Betrieb.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Neues internationales Online-Portal zum Sprachenlernen
Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer*innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu...
Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemie-Niveau
Die Lebenserwartung in Deutschland ist 2022 im dritten Jahr hintereinander gesunken und hat sich seit Ausbruch der Coronapandemie 2019 um mehr als ein halbes Jahr verringert. Bei Männern fiel sie von 78,7 auf 78,1 Jahre, bei Frauen von 83,5 auf 82,...
Rückblick auf Corona-Schulschließungen
Eltern in schwierigen sozialen Lagen brauchen besondere Unterstützung Eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, dass insbesondere sozial benachteiligte Familien die pandemiebedingte Schulausfälle in den Jahren 2020 und 2021 als problematisch erlebt...

.