Gut gestaltete Arbeitszeit bedeutet Arbeitsschutz

Zeitdruck

100 Jahre ist es her, dass in Deutschland der Achtstundentag zum ersten Mal gesetzlich verankert wurde. Doch nach wie vor ist die Gestaltung der Arbeitszeit ein wichtiges Thema im Arbeitsschutz. Aktuelle Fakten, Entwicklungen und Gestaltungsvorschläge präsentiert die Ausgabe 1/19 der baua: Aktuell im Schwerpunkt »Arbeitszeit«. Dabei liefert die Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine umfangreiche Datenbasis, um die Arbeitszeitrealität in Deutschland empirisch zu beschreiben.

Die neue Broschüre stellt Ergebnisse aus der aktuellen Erhebungswelle der Arbeitszeitbefragung vor. Dabei beleuchtet sie die große Vielfalt moderner Arbeitszeitgestaltung. Diese muss in heutiger Zeit in erster Linie die Balance halten zwischen den Anforderungen der Unternehmen und den Wünschen der Beschäftigten.

Auch die Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten werden in der vorliegenden Ausgabe thematisiert. Die Broschüre erklärt unter anderem, warum Abschalten und Entspannen so wichtig sind: So sind ausreichende Ruhezeiten zwischen zwei Arbeitstagen und die Einhaltung von Pausen wichtig für eine gelungene Erholung.

In Deutschland gelten neben den Grenzen für die tägliche Höchstarbeitszeit auch gesetzliche Mindestruhezeiten. Diese Ausgabe betrachtet auch diese Aspekte des Arbeitszeitgesetzes. Ein Blick auf ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAuA, die sich mit dem Thema gesunder Arbeitszeitgestaltung beschäftigen, runden das Schwerpunktthema ab.

     

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

24.07.2025

4,4 Millionen Beschäftigte arbeiten mehr als vertraglich vereinbart Im Jahr 2024 haben rund 4,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland mehr Arbeitsstunden geleistet, als ihr Arbeitsvertrag vorgibt. Dies entspricht etwa 11 Prozent aller Erwerbstätigen mit Arbeitsvertrag. Dies …

23.07.2025

Im Wortlaut: DGB-Pressemitteilung vom 23.07.2025 Die Beschäftigten in Deutschland lehnen eine Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit ab. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich Arbeitszeiten innerhalb der Grenzen des Achtstundentags. Besonders deutlich ausgeprägt ist der …

17.06.2025

Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für Überstunden sowie die Ausweitung von Teilzeit zu schaffen. Eine aktuelle IAB- …

17.06.2025

Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit-Stunden  Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen zur Wochenarbeitszeit wider. Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren …

.
Oft gelesen...