Fast jeder zweite Beschäftigte arbeitet seit mindestens zehn Jahren beim selben Arbeitgeber

destatis

45 Prozent der Beschäftigten ab 25 Jahren waren 2015 seit mindestens zehn Jahren bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages der Arbeit am 1. Mai mitteilt, waren Männer mit 47 Prozent etwas öfter lange beim selben Arbeitgeber beschäftigt als Frauen (43 Prozent).

18 % der Beschäftigten arbeiteten seit fünf bis zehn Jahren beim selben Unternehmen und über ein Drittel (35 %) gab eine Beschäftigungsdauer von weniger als fünf Jahren an. Die Verteilung der Beschäftigungsdauer hat sich während der letzten 10 Jahre nicht wesentlich verändert.

Führungskräfte waren mit 53 % am häufigsten 10 Jahre oder länger bei ihrem aktuellen Arbeitsgeber beschäftigt. Dagegen hatte nur knapp ein Drittel der Hilfsarbeitskräfte eine Betriebsbindung von mindestens zehn Jahren. Auch bei Dienstleistungsberufen war die Dauer der Beschäftigung bei einem Arbeitgeber eher kürzer als ein Jahrzehnt.

Deutschland lag mit dem Anteil der Beschäftigten von 45 %, die mindestens 10 Jahre beim selben Unternehmen tätig sind, nahe am EU-Durchschnitt (EU-28: 44 %). Italien (52 %), Portugal (51 %) und Frankreich (50 %) hatten EU-weit den höchsten Anteil einer längeren Beschäftigungsdauer beim selben Arbeitgeber.

 

Dauer der Beschaeftigung

 

 

Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie
Nur geringe Auswirkungen auf Erwerbsverläufe Berufswechsel gingen während der Covid-19-Pandemie 2020 häufiger als 2019 mit vorübergehender Arbeits­losigkeit sowie mit Einbußen bei der Qualität der Beschäftigung einher. Dies zeigt eine Studie...
IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnet in seiner Frühjahrsprognose, die am Freitag veröffentlicht wurde, für 2023 mit einem Plus von 340.000 bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. So wird sie mit 34,85...
Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit 1990
Zahl der Erwerbstätigen gegenüber Vorjahr um 589.000 Personen (+1,3 %) gestiegen Im Jahresdurchschnitt 2022 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.