- 1. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zirka sechzig Prozent der Vorstände in Deutschlands einhundert größten börsennotierten Unternehmen sind nach wie vor komplett männlich besetzt * »Gender Pay Gap« liegt bei 23 Prozent - in bestimmten ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 2. Talentmanagement als geeignetes Mittel gegen hohe Mitarbeiterfluktuation?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Steigende Mitarbeiterfluktuation erfordert konkrete Maßnahmen Die niedrige Arbeitslosenquote und der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt haben in vielen Branchen zu einem Bewerbermarkt geführt. ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 3. Zahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hybriden Selbstständigen an allen Erwerbstätigen hat die Neigung zur hybriden Erwerbstätigkeit sowohl unter Männern als auch unter Frauen zugenommen. Gleichwohl ist die Fluktuation bei den Frauen höhe ...
- Erstellt am 12. Juli 2022
- 4. Pandemie verändert Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung nachhaltig
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Daher sollten Unternehmen in solch einem Umfeld auf einige Dinge achten: Bei hoher Fluktuation des Personals wird ein effizientes Onboarding umso wichtiger. Spezielle Bereiche des Arbeitsmarkts mit einem ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 5. BA-X (Februar 2021): Gemeldete Kräftenachfrage trotz Lockdown stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wechseln. Diese niedrigere Fluktuation führt dazu, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-18 Punkte). Außer in der Landwirtschaft ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 6. BA-X (Januar 2021): Arbeitskräftenachfrage gibt im Zuge des erneuten Lockdowns leicht nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lage Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 7. Schulen in sozial herausfordernder Lage nachhaltig unterstützen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. ...
- Erstellt am 28. Januar 2021
- 8. BA-X (Dezember 2020): Corona lässt Arbeitskräftenachfrage am Jahresende stagnieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt dazu bei, dass weniger Stellen zu besetzen sind. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der BA-X weiterhin deutlich im Minus (-1 ...
- Erstellt am 04. Januar 2021
- 9. BA-X (November 2020): Arbeitskräftenachfrage reagiert auf Teil-Lockdown
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Den Vorjahreswert unterschreitet der BA-X immer noch deutlich um 21 Punkte. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation ...
- Erstellt am 30. November 2020
- 10. BA-X (Oktober 2020): Arbeitskräftenachfrage erholt sich weiter merklich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... immer noch deutlich um 23 Punkte. In der momentan wirtschaftlich angespannten Lage wechseln Beschäftigte seltener ihren Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt neben dem zurückhaltenden Personalbedarf ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 11. BA-X (September 2020): Stabile Kräftenachfrage mit wenig Dynamik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im September 2020 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, bleibt im September 2020 unverändert ...
- Erstellt am 30. September 2020
- 12. Frühpädagogische Fachkräfte: Plädoyer für einheitliche Ausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Linksfraktion stößt mit ihrer Forderung nach einer bundesweiten Vereinheitlichung der Ausbildung von Erziehern, Mindestqualitätsstandards für die Kindertagesbetreuung, eine Fachkräfte-Offensive ...
- Erstellt am 15. September 2020
- 13. BA-X (August 2020): Arbeitskräftenachfrage erholt sich nach coronabedingtem Einbruch weiter leicht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsplatz. Diese niedrigere Fluktuation trägt neben dem geringeren Bedarf an zusätzlichem Personal dazu bei, dass weniger Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu besetzen sind. Der Bestand an gemeldeten ...
- Erstellt am 31. August 2020
- 14. Weiterbildung 2020: Ein Einstieg in die IT-Branche ist immer öfter auch ohne Studium möglich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rahmenbedingungen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und sorgt dafür, dass sie möglichst ungestört und zufrieden arbeiten können. Seine Arbeit soll dem Fluktuationstrend entgegenwirken und die ...
- Erstellt am 21. November 2019
- 15. Relevanz von Emotionaler Intelligenz steigt durch Automatisierung rasant
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... dass viele Unternehmen nicht von den positiven Effekten Emotionaler Intelligenz auf Mitarbeiterzufriedenheit, Umsatzgenerierung, Fluktuation und Kostensenkungen profitieren können. Zu diesem Schluss kommt ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 16. Lernkulturen funktionieren nur mit Unterstützung des Managements
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Notwendigkeit aufzeigen. Aber das gehört zu unserem Job dazu«, weiß Lisa Anders, PE-Leiterin des Unternehmens. Personalentwicklung fördert Mitarbeiterzufriedenheit und senkt Fluktuationsrate Der ...
- Erstellt am 25. Juni 2019
- 17. BA-X (März 2019): Seitwärtsbewegung bei der Kräftenachfrage setzt sich fort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA-Stellenindex für Deutschland im März 2019 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im März wie bereits in den beiden ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 18. BA-X (Februar 2019): Kräftenachfrage unverändert auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... nennen. Der damit einhergehende historisch hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese vermehrte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden ...
- Erstellt am 28. Februar 2019
- 19. In exportierenden Betrieben ist die Beschäftigung stabiler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... „Exportierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes haben im Vergleich zu Betrieben, die ausschließlich für den inländischen Markt produzieren, niedrigere Fluktuationsraten ihrer Belegschaft und damit ...
- Erstellt am 06. Februar 2019
- 20. BA-X (Januar 2019): Arbeitskräftenachfrage zu Jahresbeginn stabil
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lage zu nennen. Auch der historisch hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen ...
- Erstellt am 30. Januar 2019
- 21. Erste umfassende Studie zur Lehrerfortbildung in Deutschland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t nur 38,81 Euro brutto pro Monat zusätzlich. Deshalb ist es oft schwer, dafür qualifizierte Personen zu finden, die Fluktuation ist groß. Die GEW setzt sich dafür ein, dass in allen Schularten der Ber ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 22. Mindful Leadership: Achtsame Führung in einem komplexen Umfeld
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Uwe Reusche, Höhr-Grenzhausen. Um auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte lernen, ihre gewohnten ...
- Erstellt am 14. Januar 2019
- 23. BA-X (Dezember 2018): Personalbedarf zum Jahresende anhaltend hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der historisch hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen bei. Zudem ...
- Erstellt am 03. Januar 2019
- 24. BA-X (November 2018): Kräftenachfrage hält hohes Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen bei. Zudem erhöht die wachsende Bedeutung von Teilzeitbeschäftigung den Bedarf an Arbeitskräften. Darüber ...
- Erstellt am 28. November 2018
- 25. HRK-Empfehlung und -Handreichung zur Informationssicherheit in der Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema«, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André ...
- Erstellt am 13. November 2018
- 26. BA-X (Oktober 2018): Nachfrage pendelt sich auf sehr hohem Niveau ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen bei. Zudem erhöht die wachsende ...
- Erstellt am 29. Oktober 2018
- 27. BA-X (September 2018): Nachfrage bleibt auf sehr hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen bei. Zudem erhöht die wachsende Bedeutung von Teilzeitbeschäftigung ...
- Erstellt am 28. September 2018
- 28. Ist der behauptete Fachkräftemangel nur eine Schimäre?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Überzogene Zahlen, riskante Schlussfolgerungen: Wie die Fachkräftesituation dramatisiert wird Unternehmerverbände und Beratungsfirmen machen Schlagzeilen mit Berichten über einen angeblich weit ...
- Erstellt am 30. August 2018
- 29. BA-X (August 2018): Trotz Rückgang weiterhin sehr hohe Nachfrage
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verhaltener werden – weiterhin sehr gut ist. Auch der historisch hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen ...
- Erstellt am 29. August 2018
- 30. BA-X (Juli 2018): Neues Rekordhoch beim Arbeitskräftebedarf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... historisch hohe Beschäftigungsstand führt dazu, dass mehr Menschen ihren Arbeitsplatz wechseln. Diese erhöhte Fluktuation trägt zu einem hohen Stand an zu besetzenden Arbeitsstellen bei. Zudem erhöht ...
- Erstellt am 30. Juli 2018
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...