BA-X (November 2016): »Kräftenachfrage weiterhin auf hohem Niveau«

BA-Stellenindex für Deutschland im November 2016.
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland, ist im November gegenüber Oktober um einen auf 222 Punkte leicht zurückgegangen. Nach dem teilweise sehr dynamischen Wachstum der letzten Monate hat die Entwicklung der Kräftenachfrage damit aktuell etwas an Schwung verloren. Sie befindet sich aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Der Vorjahresabstand fällt mit einem Plus von 17 Punkten weiterhin kräftig aus.
Auch der Blick in die Branchen zeigt, dass der Bedarf an neuen Mitarbeitenden bei den Betrieben weiterhin hoch ist: in knapp 80 Prozent der Wirtschaftsabteilungen ist die Kräftenachfrage nach wie vor höher als vor einem Jahr. Am stärksten fallen die Zuwächse derzeit im Handel, in der Öffentlichen Verwaltung, bei den Qualifizierten Dienstleistungen, im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Baugewerbe aus. Und auch bei den Unternehmen in der Zeitarbeit ist der Personalbedarf weiterhin steigend.
Grundsätzlich tragen die nach wie vor stabile wirtschaftliche Lage sowie das hohe Beschäftigungsniveau zur anhaltend starken Kräftenachfrage bei. Durch die hohe Zahl der Beschäftigten nimmt der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf zu, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln. Auch die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung sowie die in manchen Bereichen zunehmenden Besetzungsschwierigkeiten der Unternehmen wirken sich auf das Niveau der Arbeitskräftenachfrage aus. Dies spiegelt sich auch im BA-X wider:

Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Arbeitsmarkt in Deutschland tritt weiter auf der Stelle Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt laut aktueller Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weiterhin kaum Bewegung. Zwar gibt es in einzelnen Bundesländern leichte Verbesserungen, eine …
BA: »Herbstbelebung beginnt schwach« »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung«, sagte die Vorstandsvorsitzende der …
Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Erwerbstätigkeit im August 2025 stagniert Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland blieb im August 2025 nahezu unverändert. Nach vorläufigen Berechnungen des …
BA-Stellenindex für Deutschland im September 2025 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im September 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 98 Punkten und damit im …