Förderung durch den DigitalPakt Schule in Niedersachsen

Insgesamt 2.339 Anträge zur Förderung durch den DigitalPakt Schule sind im Land Niedersachsen bis zum 30. Juni 2021 bewilligt worden.

2.048 dieser Anträge wurden von öffentlichen Trägern gestellt, 274 von freien Trägern und 17 vom Land Niedersachsen beziehungsweise dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.

Die Höhe der bewilligten Fördermittel im Rahmen des DigitalPakts Schule im Land Niedersachsen lag bis zum 30. Juni 2021 bei knapp 78 Millionen Euro. Auf Bewilligungen für öffentliche Träger entfielen mehr als 71 Millionen Euro, knapp sechs Millionen gingen an freie Träger und circa 850.000 Euro wurden dem Land Niedersachsen beziehungsweise dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie bewilligt.

 

  LINKS  

 

Digitalpakt Schule: 80 Prozent der Gelder sind bereits gebunden
Die Bundesländer haben dem Bund neue Zahlen zur Mittelverwendung im Digitalpakt gemeldet. Demnach wurden seit Beginn der Laufzeit 2019 Bundesmittel von fast zwei Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen...
Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen
Quelle: Adobe Stock Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur, den digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte sowie der Leistungsfähigkeit der...
Aktueller Stand von Regierungsinitiativen im Bereich der digitalen Bildung
Quelle: Adobe Stock Bisher 3,6 Mrd. Euro aus dem Digitalpakt Schule abgeflossen Bis zum 30. Juni 2022 sind insgesamt rund 3,6 Milliarden Euro der veranschlagten fünf Milliarden aus dem Basis Digitalpakt Schule abgeflossen. Dies geht aus einer...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.