Ohne Berufsausbildung

Nach Angaben des Mikrozensus 2017 haben 25,6 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren keine anerkannte Berufsausbildung. Bei den deutschen Staatsangehörigen trifft dies demnach auf 22,2 Prozent zu, bei EU-Staatsangehörigen auf 41,2 Prozent und bei Dritt-Staatsangehörigen auf 58,9 Prozent.
Diese Zahlen nennt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Darin heißt es weiter, dass unter den Erwerbstätigen 14,1 Prozent der Deutschen, 34,6 Prozent der EU-Staatsangehörigen und 46,5 Prozent der Personen aus Drittstaaten keine anerkannte Berufsausbildung haben.
LINKS
Bildungsprogramme des Übergangsbereichs: Anfängerzahl 2022 erstmals seit 2016 gestiegen
20.03.2023
Rund 6 Prozent mehr Personen als im Vorjahr beginnen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich
Im Jahr 2022 haben in Deutschland rund 239.000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen....
Experten-Anhörung: »Exzellenz muss für alle da sein«
26.01.2023
Berufliche Bildung muss moderner und attraktiver werden, sich aber auch breiter aufstellen, sollen sich künftig mehr junge Menschen als bisher dafür entscheiden.
Dies ist das Anliegen der »Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Sicherung der...
Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung
24.01.2023
Monitor Ausbildungschancen 2023
Eine wachsende Zahl von Abiturient*innen entscheidet sich für eine Berufsausbildung. In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil derer, die mit Abitur eine duale oder schulische Ausbildung beginnen, von 35 Prozent...